World of Tanks ist ein 2010 erschienener Third-Person-Taktik-Shooter für Windows, Mac OS X, Linux, Xbox One, Playstaton 4, iOS und Android. Das Online-Multiplayer-Spiel des weißrussischen Entwicklerstudios Wargaming.net kann kostenlos gespielt werden (Free-to-Play), Spieler können virtuelle Güter und spielerische Vorteile erwerben. In World of Tanks treten Spieler gegen andere Spieler mit Panzern an. Die kurze Dauer der Partien soll Menschen mit wenig Zeit für Computerspiele anziehen. World of Tanks soll mehr als 100 Millionen registrierte Nutzer haben. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu dem Game.
Trotz absehbarer "erheblicher Umsatzeinbußen": Wargaming (World of Tanks, World of Warships) verlässt Belarus und Russland.
Sonst noch was? Was am 1. Dezember 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wargaming hat Raytracing-Schatten in die Engine von World of Tanks integriert. Die BVH-Struktur wird mit Intels Embree-Bibliothek angelegt, für Halbschatten nutzen die Entwickler einen Denoising-Algorithmus.
Das umsatzstärkste westliche Free-to-Play-Spiel im Jahr 2013 war League of Legends. World of Tanks hat es auf Platz vier geschafft - und auch Blizzard und Valve sind in der Bestenliste eines Marktforschers vertreten.
Gamescom 2014 Nach Panzern und Flugzeugen schickt Wargaming Schiffe in den Krieg. Golem.de hat sich angeschaut, wie das japanische Schlachtschiff Nagato aus allen Kanonenrohren feuert.
Erst hat Wargaming die Bezüge auf Josef Stalin in World of Tanks getilgt, jetzt sollen sie - etwa als Schrift auf Panzern - im nächsten Patch wieder vorkommen. Bei Spielern sorgt das für Diskussionen.
Das umsatzstärkste westliche Free-to-Play-Spiel im Jahr 2013 war League of Legends. World of Tanks hat es auf Platz vier geschafft - und auch Blizzard und Valve sind in der Bestenliste eines Marktforschers vertreten.
2018 wird Entwickler Wargaming die Version 1.0 von World of Tanks veröffentlichen. Die enthält auch die Core genannte neue Grafik-Engine. Wer möchte, kann sie bereits testen.
Free to Play lohnt sich für Entwickler. Das erklärt Superdata anhand von drei Titeln. Auch E-Sport wächst rasant. Junge Leute konsumieren nicht mehr Fernsehsendungen, sondern Let's Plays bei Twitch und Youtube.