Wargaming.net: World-of-Tanks-Macher kaufen Konsolenstudio

Auf dem PC ist Wargaming.net dank Titeln wie World of Tanks bestens aufgestellt, jetzt investiert das weißrussische Entwicklerstudio 20 Millionen US-Dollar in ein auf Konsolenspiele spezialisiertes US-Team.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork World of Tanks Update 8.3
Artwork World of Tanks Update 8.3 (Bild: Wargaming.net)

Mit World of Tanks und World of Warplanes gehört Wargarming.net zu den Größen bei PC-basierten Onlinespielen. Jetzt will das Unternehmen aus dem weißrussischen Minsk auch für Konsolen entwickeln und kauft für 20 Millionen US-Dollar das aus Chicago stammende Day 1 Studios. Nach Abschluss der Übernahme soll sich das neu aufgestellte Studio ausschließlich mit der Entwicklung eines noch nicht näher angekündigten Konsolentitels befassen. 2012 hat Wargaming.net den australischen Technologieentwickler Big World Pty Ltd. übernommen - nach eigenen Angaben ebenfalls für den Einstieg ins Konsolengeschäft.

Von Day 1 Studios stammen unter anderem das Xbox-exklusive Mech Assault, die Konsolenversionen des ersten Fear sowie Fear 3 für alle Plattformen; auf Xbox 360 und Playstation 3 hat das Team den Shooter Fracture produziert.

"Der Einzug in die Spielentwicklung für Konsolen ist ein großer Schritt für Wargaming.net, da wir nun auch unsere Spiele auf neue Plattformen bringen können", kommentiert Firmenchef Victor Kislyi.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /