Wargaming.net: World of Warplanes fliegt in die Open Beta

Die Macher von World of Tanks eröffnen den Luftkrieg: Am 2. Juli 2013 soll die offene Beta von World of Warplanes beginnen - und ähnlich unkomplizierte Action bieten, wie sie von den Panzerschlachten am Boden bekannt sind.

Artikel veröffentlicht am ,
World of Warplanes
World of Warplanes (Bild: Wargaming.net)

Am 4. Juli 2013 will das weißrussische Entwicklerstudio Wargaming.net die offene Betaphase von World of Warplanes in Europa starten; Spieler in Russland und den USA sollen bereits heute abheben können. Etwas später soll dann auch das Unified Premium Account System verfügbar sein, mit dem Spieler über ein Nutzerkonto gleichzeitig Punkte für World of Tanks oder World of Warplanes sammeln können.

Spieler liefern sich in World of Warplanes Luftkämpfe mit bis zu 30 Teilnehmern, die in historischen Flugzeugen der 30er bis 50er Jahre aus deutschen, russischen, japanischen und nordamerikanischen Hangars antreten. Spieler sollen ohne umständliche Starts von Flughäfen sofort in der Luft etwa über Norwegen oder Afrika lossausen können.

Der jeweils aktuelle Gegner ist in einem kleinen Fenster am Bildschirmrand im Detail zu sehen. Es gibt vier Arten, die Maschinen zu steuern: Eher für Einsteiger gedacht ist die Kombination aus Maus und Tastatur, Profis greifen nur zum Keyboard, dazu kommt die Unterstützung von Joysticks und Gamepads. Einsteiger sollen sich mit Hilfe eines interaktiven Tutorials in das Spiel einarbeiten können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jossele 03. Jul 2013

+1 jup, hab eine 5monatige geldfreie spielphase hinter mir und grad vor ein paar tagen...

YoungManKlaus 03. Jul 2013

was kann die flugphysik und welche hilfsmittel sind an bord? das ding mit ultra...

SirFartALot 03. Jul 2013

+1

Abdiel 02. Jul 2013

Es gab Zeiten, da hätte so eine Forderung im Zusammenhang mit Flugspielen für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /