Das erst kürzlich erschienene April 2018 Update bringt in Verbindung mit den Browsern Chrome und Firefox anscheinend das komplette System zum Absturz. Das Problem ist wahrscheinlich eine fehlerhafte Hardwarebeschleunigung. Eine permanente Lösung gibt es noch nicht.
Rechnungsfristen als Kalendertermine, Vorschläge für Konferenzräume in der Nähe und Mitarbeiterinformationen aus Active Directory: Die vielen neuen Funktionen beim E-Mail-Programm Outlook legen klar einen Fokus auf Unternehmen. Dafür werden auch Bing und Onenote herangezogen.
Am 30. April ist es so weit: Microsoft stellt das April 2018 Update für Windows 10 zum Download bereit. Es wird neue Funktionen wie Timeline und einen besseren Edge-Browser geben. Die kommende Diktierfunktion war bisher wenig bekannt. Erst im Mai soll das Update automatisch verteilt werden.
Azure Container Instances ist Microsofts neuer Cloud-Dienst. Das Besondere: Kunden sollen sich nicht um Server oder das Verwalten virtueller Maschinen kümmern müssen. Stattdessen zahlen sie für CPUs und Speicher, den sie für Container in der Cloud nutzen.
Microsoft entwickelt eine neue Windows-Version, die sich an Geräte mit wenig Massenspeicher richtet. Das erreicht Windows 10 Lean, indem einige Komponenten weggelassen werden. Viel ist über die in Redstone 5 kommende Variante aber nicht bekannt.
Geräte, die Windows im eingeschränkten S-Modus verwenden, können künftig einmalig auf ein vollwertiges Windows umstellen. Das ist wie beim ursprünglichen Windows 10 S weiterhin über den Store möglich, aber nicht rückgängig zu machen.
Bessere Templates, eine neue GUI und die Auslagerung der Dokumentation: Template Studio wird in der Version 2.0 überarbeitet. Die Grundlage ist Nutzerfeedback der Microsoft-Community.
Nur noch Sicherheitsupdates für Onenote 2016 bis 2020: Microsoft will seinen Fokus auf die UWP-App der Notizsoftware legen. Dort gibt es für Nutzer bald viele neue Funktionen. Optional kann die Desktop-App aber noch heruntergeladen werden.
Azure Sphere ist Microsofts neues Projekt für das Internet der Dinge. Das Unternehmen baut kleine Mikrocontroller auf ARM-Basis und installiert darauf einen angepassten Linux-Kernel. Das System ist direkt mit der Azure-Cloud verbunden und soll besonders sicher sein.
Das Stylistic V727 ist Fujitsus neues 2-in-1-Gerät mit Tastaturdock. Neu ist das Design ohne Lüfter, welches das Gerät auch unter Last lautlos macht. Mit dabei sind ein LTE-Modul und ein Port-Replikator für verschiedene Anschlussaufsätze - etwa VGA oder Ethernet.
Microsoft verzögert das nächste größere Update für Windows 10 noch ein bisschen weiter. Aufgrund von schwereren Problemen muss noch einmal ein Preview-Build den Windows Insidern bereitgestellt werden. Bei denen bedankt sich der Konzern auch, da sie Schlimmeres verhinderten.
Mit der Veröffentlichung von ReactOS 0.4.8 haben die Entwickler des Windows-Nachbaus die Bedienungsoberfläche stark überarbeitet. Außerdem wird versucht, die Unterstützung von ReactOS auf die Stufe von Windows Vista, 8 und 10 zu heben.
Microsoft verbessert die Kommandozeile für kommende Windows-10-Versionen. Wer gerne oft mit der Kommandozeile arbeitet, wird sich über ein Tab-Interface freuen. Linux-Anwender mit dem Windows Subsystem for Linux können zudem Copy-and-paste verwenden.
Das Medion Akoya E2228T ist ein sehr günstiges Convertible, das Aldi bald wieder verkauft. Das 11,6-Zoll-Display hat ein 360-Grad-Scharnier und Touchscreen. Die Hardware reicht aus, um Windows und Texteditoren darzustellen. Viel mehr sollte nicht erwartet werden.
Das Windows Admin Center ist ein Tool, über das Administratoren Windows-Clients und -Server unter einem Dach verwalten können. Aber auch Active Directory und die Azure-Cloud finden dort Platz - Project Honululu mit neuem Namen.
Keine Registry-Schlüssel mehr: Microsoft hat die Bedingung entfernt, die Windows-PCs vom Aktualisieren abhielt. Das war im Januar 2018 wohl notwendig - Meltdown und Spectre hatten Priorität und Antivirensoftware konnte Abstürze bei den schnell entwickelten Updates hervorrufen.
Auf vielen Webseiten ist von einem Release des Spring Creators Updates am 10. April die Rede gewesen, was Microsoft selbst jedoch nie bestätigt hat und offensichtlich falsch ist. Stattdessen erhalten Windows Insider einen Patch für die Vorbereitung des Updates und normale Nutzer einen Spectre-Patch.
Nach 28 Jahren veröffentlicht Microsoft den Quellcode des Dateimanagers aus Windows 3.0. Nostalgiker können das alte Eisen jetzt auch unter Windows 10 nutzen.
Terry Myerson, der die kombinierte Hardware- und Windows-Abteilung leitet, wird in den nächsten Monaten Microsoft verlassen. Der Konzern wird personell umstrukturiert und teils werden die Abteilungen neu geordnet.
Fast ein Jahr nach dem ersten Ausbruch von Wanna Cry wurde der Flugzeugbauer Boeing befallen. Anders als zunächst angenommen hatte das aber keine Auswirkungen auf die Flugzeugfertigung.
Mit Hilfe des Windows Subsystem für Linux (WSL) lassen sich Linux-Anwendungen auch auf Windows-Systemen nutzen. Dazu werden bestimmte Distributionen über den Windows-Store verteilt. Der Startmechanismus dafür ist nun Open Source.
Bekannte Linux-Tools und eine bekannte Containersoftware: Windows Server 2019 ist ein klarer Schritt in Richtung Support bewährter Open-Source-Servertechnik. Auch Project Honululu spielt eine große Rolle.
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
Von Michael Wieczorek
30 Minuten statt fast eine Stunde: Der Installationsprozess von Redstone 4 soll einen PC wesentlich kürzer unbenutzbar machen als Vorgängerversionen. Teile der Installation migriert Microsoft auf den Onlinepart, welcher dadurch jedoch verlängert wird.
Ungenaue und um mehrere Millimeter versetzte Eingaben: Der Digitizer des Surface Pro hat wohl einen Fehler, der dessen Nutzung stark einschränkt. Die Ursache scheinen elektronische Störungen zu sein, die bei einer Berührung auftreten. Viele Nutzer berichten über denselben Fehler.
Windows 10 Version 1803 alias Redstone 4 ist fast fertig. Mittlerweile wird die Versionsnummer offiziell kommuniziert und ein ungefähres Veröffentlichungsdatum von Microsoft genannt. Das ist allerdings vermutlich nicht der März 2018.
Entwickler können mit der nächsten Windows-10-Version ihre Projekte mit trainierten maschinellen Lernmodellen ergänzen. Das neue Windows-ML-Framework ermöglicht deren Ausführung auf dem Heim-PC und wohl sogar auf dem Raspberry Pi - ohne Cloud-Anbindung.
Ausgerechnet das Ministerium, das für den Bereich IT-Sicherheit in den USA verantwortlich ist, hat zahlreiche systemische Schwachstellen in seinem Netzwerk, wie ein Audit festgestellt hat. Es gibt falsch konfigurierte Windows-Systeme und zum Teil uralte Softwareversionen.
Der S-Modus in Windows 10 wird Windows 10 S ablösen. Bis es so weit ist, dauert es aber noch. Erst 2019 sollen erste Geräte mit Windows und aktiviertem S-Modus erscheinen.
Windows-Nutzer sind künftig nicht mehr auf die Gunst der Mainboardhersteller angewiesen, wenn sie ihre CPU gegen Spectre patchen wollen. Zum Start gibt es die Microcode-Updates aus dem Windows-Catalog allerdings nur für eine Prozessorgeneration von Intel.
Mit nur wenigen Klicks soll es künftig möglich sein, die Linux-Distribution Ubuntu unter Windows mittels Hyper-V komfortabel zu nutzen. Microsoft verspricht dafür Funktionen, die leicht in andere Distros integriert werden können.
Die Wacom Cintiq Pro Engine ist ein Modul, das in die kommenden Cintiq-Stiftdisplays eingesteckt werden kann. Darin enthalten sind Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD - und damit ein kompletter PC im Kassettenformat.
Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft seine Quantenprogrammiersprache Q# weiter ausgebaut. Sie soll jetzt auch außerhalb von Windows genutzt werden können. Außerdem ist sie mit Python kompatibel. Die Leistung des Quantensimulators wurde deutlich gesteigert.
Die App von Windows Area wurde aus dem Microsoft Store entfernt. Der Grund dürften Markenrechtsverletzungen durch das Windows-Blog sein. Leser des Blogs sind verärgert.
Microsoft hat die Dokumentation zu Windows 10 on ARM veröffentlicht. Der zweite Versuch, Windows mit ARM zusammenzubringen, hat deutlich weniger Einschränkungen als Windows RT. Aber an einigen Stellen bleiben Limitierungen.
Zoo Tycoon ohne Microsoft Store? Die Crackinggruppe Codex hat den Kopierschutz der UWP umgangen. Er galt bisher durch fünf Ebenen als besonders sicher. Auch der Kopierschutzentwickler Arxan muss noch einmal über sein Marketing nachdenken.
Startups scheinen für Microsoft ein wichtiger Kundenkreis zu sein, um Azure zu verbreiten. Daher investiert das Unternehmen viel Geld in ein Partnerprogramm. Der Vorteil: Zugang zu Verkaufsressourcen, Kapital und eine Menge Azure-Credits.
Microsoft führt das App Preview Program ein, über das auch Nutzer außerhalb des Fast Rings Betas von Microsoft-Programmen testen können. Außerdem soll der Fokus des aktuellen Windows 10 for Workstations klarer werden: vom Verbraucher- zum Enterprise-OS - inklusive neuem Energieschema.
Speicherfehler im Kernel, in der Scripting-Engine und in Outlook - das sind nur einige der Probleme, die Microsoft mit dem aktuellen Patchday behebt. Admins sollten die Updates umgehend einspielen.
Die Palmsecure genannte Anmeldetechnik von Fujitsu soll bald ordentlich in Windows 10 integriert werden. Bisher muss die Software noch separat installiert und angesteuert werden und ist damit nicht so komfortabel wie andere Methoden, die Windows Hello unterstützen.
Acers neues Desktopsystem richtet sich an Anwender, die einen recht preiswerten All-in-One-PC mit drahtloser Ladestation benötigen. Er kann auch selbst als normaler Monitor verwendet werden - als Spielesystem eher weniger.
Eigentlich ist Microsofts Sicherheitssoftware Windows Defender ATP ein auf Windows 10 beschränktes Programm. Kunden können dies bald aber auch für die Versionen 7 und 8.1 installieren. Anscheinend gibt es wohl doch noch sehr viele Geräte mit den älteren Betriebssystemen.
Zwei deutsche Windows-Blogs haben gerade Ärger mit Microsoft. Dr. Windows und Windows Area sollen ihre App aus dem Microsoft Store entfernen. Als Grund werden Markenrechtsverletzungen genannt.
Über eine halbe Million Windows-Server sollen von einer Malware befallen sein, mit deren Hilfe in großem Stil die Kryptowährung Monero geschürft wird. Die Täter verdienen damit offenbar bis zu 8.500 US-Dollar pro Tag.
Microsoft hat neue Hardwarelevel für die Stock Keeping Units (SKUs) von Windows 10 definiert. Je nach Hardwareausstattung werden unterschiedliche Preise fällig. Für 25 US-Dollar darf die Hardware etwa nicht mehr als 4 GByte RAM haben. Die SSD bleibt extrem knapp bemessen.
Rund um Windows 10 ändert sich einiges: Microsoft hat damit begonnen, Windows 10 S als einen speziellen Modus in Windows 10 zu integrieren. Das könnte bald zu mehr Geräten mit einer eingeschränkten Windows-Version führen.
Panasonics neues Rugged-Tablet ist in harschen Umgebungen getestet worden. Es kann in brennstoffhaltiger Luft und staubigem Umfeld verwendet werden. Es ist für Temperaturen gebaut, wie sie beispielsweise auf dem Planeten Merkur vorherrschen - allerdings mit altem Prozessor.
Das Schwenkgelenk des Surface Studio ist einzigartig: Wir schreiben Texte, öffnen Photoshop, klappen das Display um und haben auf einmal ein Zeichenbrett vor uns. Dieses innovative Konzept bereitet Freude, die etwas ältere Hardware und ein fehlendes Zubehör eher weniger.
Ein Test von Oliver Nickel
Die Software Fingerprint Manager Pro speichert biometrische Daten auf dem Gerät. Allerdings sagt selbst Lenovo, dass das unsicher sei und rät daher zu einem Update. Windows-10-Geräte sind davon jedoch nicht betroffen.
Das Stylistic Q738 erinnert von der Mechanik her an das alte Android-Gerät Eee Pad Transformer TF101, ist aber ein vollwertiges Windows-10-Pro-Gerät. Es soll durch viele Anschlüsse, eine leichte Bauweise und das sehr helle Display überzeugen.