Build 2019 Das neue Windows Terminal soll die Powershell, Cmd und das Windows Subsystem für Linux (WSL) vereinigen. Nutzer können Emojis und Tabs benutzen und auf dem WSL laufen jetzt Linux-Container.
Für die kommende Version 2.80 wollte das Blender-Team eigentlich bis zu 10 Jahre alte GPUs unterstützen. Die schlechte Treiberpflege unter Windows für AMD und Intel-GPUs sowie Bugs in MacOS machen das aber schwierig.
Build 2019 Microsoft will die Hololens 2 Entwicklern schmackhafter machen und vermietet das Produkt für 90 US-Dollar im Monat. Darin enthalten sind Azure-Credits und ein Zugang zu kostenpflichtigen Elementen der Unity-Engine.
Der US-Webhoster A2 hat seit etlichen Tagen ein Problem: Ransomware verbreitet sich bei Kunden. Diese sind verärgert - über den Vorfall und die fehlende Kommunikation der Entwickler. Betroffen sind anscheinend nur Windows-Server.
Microsoft arbeitet derzeit parallel an mehreren Projekten - auch an Windows Lite. Der Chrome-OS-Konkurrent soll aber noch nicht so weit sein, um offiziell vorgestellt zu werden. Die Entwickler arbeiten beispielsweise noch an der Unterstützung von Win32-Applikationen.
Microsoft hat den Code der Windows-eigenen Verschlüsselungsbibliothek Symcrypt unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Allerdings fehlt ein Build-System und externe Beiträge sind nicht gewollt.
Noch immer hat Microsoft mit der aktuellen Version 1809 für Windows 10 zu kämpfen. Momentan können einige Nutzer anscheinend keine Windows-Hello-Gesichtsauthentifizierung einrichten. Microsoft empfiehlt: Alt+F4.
Das Aerobook scheint ein für mobile Schreibarbeiten geeignetes Notebook zu sein. Wie für Chuwi üblich, versucht der Hersteller das Gerät möglich günstig anzubieten: Ab 350 Euro gibt es einen Core-m3-Prozessor und 128 GByte Speicher.
Für einige Geräte verdoppelt sich künftig die Speicherplatzanforderung von Windows 10: Es werden 32 GByte benötigt, um 1903 installieren zu können. Das ist die erste Anforderungsänderung seit einer langen Zeit.
Nutzer, die sich gerne an das Windows Media Center zurückerinnern, können auf Github einen Blick darauf werfen. Microsoft hatte die Software bis zum Release von Windows 8 noch unterstützt und wegen geringer Nachfrage dann eingestellt. Das SDK ist ein Stück dieser Geschichte.
Wer das May 2019 Update von Windows 10 installiert, könnte eine unerwartete Fehlermeldung bekommen. Der Grund liegt in der alten Zuteilung von Laufwerksbuchstaben. Während des Updates will Microsoft eine Neuzuteilung verhindern.
Microsoft hat laut internen Quellen die Arbeit an der Funktion Sets eingestellt. Darüber hätten Nutzer Office 365 und Browserseiten als Tabs in einem Fenster öffnen können. Die Entwicklung von Edge auf Chromium-Basis hatte wohl Vorrang.
Microsoft hat die CPU-Kompatibilitätsliste für das kommende Mai-Update für Windows 10 ergänzt. Computer, auf denen Version 1809 läuft, werden damit sicherlich kompatibel sein. AMDs kommende Ryzen-Generation fehlt aber bisher.
Mit einem Service von Microsoft konnten Webseiten Neuigkeiten auf Windows-Kacheln als sogenannte Windows Live Tiles darstellen. Den Service gibt es nicht mehr, die zugehörige Subdomain konnten wir übernehmen und eigene Kachelinhalte anzeigen.
Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
A service from Microsoft used to allow web page owners to deliver news on Windows Tiles as so-called Windows Live Tiles. After the service has been disabled, we were able to take over the corresponding subdomain and display our own Tile contents.
Windows-Nutzer sollten lieber keine MHT-Dateien öffnen: Mit diesen lässt sich eine Sicherheitslücke im Internet Explorer ausnutzen, mit welcher Angreifer beliebige Dateien auslesen können. Microsoft möchte die Lücke vorerst nicht schließen.
Diverse Antivirenhersteller berichten ein merkwürdiges Verhalten von Windows 7, 8.1 und älteren Serverversionen. Das neue April-Update verursache langsame Prozesse und fehlerhaftes Booten. Auch Windows 10 könnte betroffen sein.
Warum an alte Zeiten erinnern, wenn man sie noch einmal erleben kann? Der Bastler RedsPL konnte Windows 3.1 auf seinem Thinkpad installieren - inklusive Visual Basic 3.0 und Tetris.
Zum April-Patchday hat Microsoft einen weiteren Patch für die Umstellung der Update-Systeme von SHA-1 auf SHA-2 zwecks Signierung veröffentlicht. Microsoft plant, die Updates bald nur noch per SHA-2 zu signieren. Für den Windows Server 2008 R2 gibt es eine vorbereitende Aktualisierung.
Windows XP ist eigentlich längst aus den Supportverpflichtungen von Microsoft verschwunden. Doch für einige Embedded-Varianten galt das nicht. Für die Kassenversion sind letzte Patches erschienen.
Die Anzahl der Linux-Nutzer der freien Powershell Core wächst rasant, im Gegensatz zu den Windows-Nutzern. Das liegt an Inkompatibilitäten zur alten Powershell, die Microsoft mit der kommenden Version 7 überwinden will.
In fast 190 Metern Höhe konnten Londoner Bürger und Touristen den Windows-7-Bootmanager in ganzer Pracht bestaunen. Ein technisches Problem führte zur falschen Anzeige.
Nach den Niederlanden will nun auch die EU beim Datenschutz von Microsoft-Diensten genauer hinschauen. Dazu ist sie nach einer neuen Verordnung verpflichtet.
Microsofts Teamchatsoftware Skype verdoppelt die Zahl der möglichen Teilnehmer. Allerdings ist bei so vielen Leuten mit Leistungseinbußen zu rechnen.
Mit der vollständigen Freigabe von Windows 10 1809 müssen USB-Sticks nicht mehr sicher aus dem System entfernt werden. Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an.
Am 14. Januar 2020 ist es so weit: Der erweiterte Support für Windows 7 läuft aus. Zwar hat die Bundeshauptstadt bereits 2.022 Computer auf Windows 10 umgestellt, es bleiben aber trotzdem noch knapp 76.000 Maschinen übrig.
Microsoft überarbeitet seinen Updateprozess für Windows 10: Die Previewphase wird erweitert und kritische Fehler sollen schneller erkannt werden. Außerdem erhalten Nutzer mehr Kontrolle über den Update-Prozess. Anscheinend sollen die Probleme mit dem Fall Creators Update nicht wiederholt werden.
Die Entwickler von Wine haben eine neue Testversion für die Entwicklung herausgegeben. Die Version 4.5 bietet einige Neuerungen und beseitigt insgesamt 30 Fehler.
Nach Fehlern, die Antivirenprogramme im Zusammenhang mit der Firefox-Nutzung verursacht haben, testet Mozilla nun den Import von Windows-Root-Zertifikaten. Das untergräbt aber eigentlich das eigene Root-CA-Programm von Mozilla.
Ein vorinstallierter Treiber auf Huaweis Matebooks hat die gleiche Technik wie eine NSA-Backdoor verwendet, um einen Dienst neu zu starten. Die Funktion konnte auch von Angreifern missbraucht werden.
Die Container-Orchestrierung Kubernetes steht in Version 1.14 bereit und liefert damit erstmals stabile Unterstützung für Windows-Nodes. Das Team hat außerdem das Kubectl-Werkzeug verbessert und lokaler Speicher soll dauerhaft verfügbar bleiben.
Um die VPN-Technik von Wireguard auf Windows zu bringen, erstellt das Team einen neuen und modernen TUN-Treiber für Windows. Der virtuelle Netzwerktunnel soll generisch genug sein, um auch von anderen Projekten wie OpenVPN genutzt zu werden.
Microsoft sammelt in Windows 10 an etlichen Stellen sogenannte Telemetrie-Daten - und kann sogar weitere anfordern. Forscher haben auf der Sicherheitskonferenz Troopers gezeigt, wie das System funktioniert, und wie es sich trotz fehlender Option deaktivieren lässt.
Ein Bericht von Moritz Tremmel
Microsoft hat das October 2018 Update mittlerweile für alle Windows-10-Geräte freigeben. Es wird über das automatische Update installiert. Das Problem: Mittlerweile steht schon der nächste Inhaltspatch an.
Wer Windows 7 braucht, der hat ab Anfang 2020 zwei offizielle Lösungen: zum einen die kostenpflichtigen und nicht generell verfügbaren Extended Security Updates und zum anderen den Windows Virtual Desktop. Laut Medienberichten hat die Testphase begonnen.
Mit all den USB-Buchsen könnte sich der Prodesk 405 G4 von HP als recht vielseitiger Mini-PC herausstellen. Darin integriert sind Ryzen-CPUs, die eine vergleichsweise gute Grafikleistung bringen. Optional sind weitere Anschlüsse wie RS-232 und VGA konfigurierbar.
Game Stack bringt Azure, Havoc-Engine, Visual Studio, Windows und Xbox Live als ein Angebot für Entwickler. Microsofts Plan: Spiele auf möglichst vielen Plattformen anzubieten. Xbox Live für Android und iOS ist ein Schritt in diese Richtung.
Mit dem März-Patchday werden von Microsoft Sicherheitslücken geschlossen, dass möglichst schnell gehandelt werden sollte. Einige ermöglichen das Erschleichen höherer Rechte und betreffen Microsoft Edge.
Ab April 2019 wird Microsoft damit beginnen, Windows-7-Nutzer auf das drohende Ende des Supports hinzuweisen. Ähnlich wie bei Windows XP braucht es offenbar einige Überzeugungsarbeit für den Wechsel.
In Windows 10 gibt es offenbar eine neue Funktion. Wenn bei dem Rechner aufgrund problematischer Updates Schwierigkeiten auftreten, kann das Betriebssystem diese selbst entfernen und so einen zuverlässigeren Betrieb wiederherstellen.
Lange war es nur eine Preview-Version, jetzt gibt es Skype for Web für alle Nutzer - vorausgesetzt, sie nutzen Windows, MacOS, Chrome oder Microsoft Edge. Die webbasierte Version ist bei den Funktionen dem Desktopprogramm sehr ähnlich.
Die Sicherheitsforscher von Google warnen vor einer Lücke in Windows 7, die derzeit aktiv ausgenutzt wird und in Zusammenhang mit der schweren Sicherheitslücke im eigenen Chrome-Browser steht. Microsoft arbeitet an einem Patch, der aber noch nicht bereitsteht.
Über das Internet einen vollwertigen Windows-PC streamen - kann das funktionieren? Golem.de testet Blade Shadow und die Konsole Shadow Ghost und ist gespalten: Einerseits funktioniert der Dienst unter Umständen sehr gut, andererseits hält er teils nicht, was er verspricht.
Windows kann zwar schon mit mehreren Monitoren umgehen, doch eine kommende Version soll einem Bericht explizit auf mobile Dual-Bildschirm-Systeme hin angepasst werden. Das dürfte die Entwicklung neuer Geräte vereinfachen.
Gleich zwei neue Security-Produkte stellt Microsoft vor: Azure Sentinel ist ein cloudbasiertes Analysetool, während Threat Experts in Windows Defender ATP etabliert werden soll. Damit stellt sich Microsoft stärker als Security-Anbieter auf.
Schon wieder ein entkerntes Windows-Betriebssystem? Gerüchte um Windows Lite zeichnen ein anderes Bild von einer neuen Benutzeroberfläche und Win32-Unterstützung im Container. Das Vorbild des in Entwicklung befindlichen Betriebssystems ist wohl Googles Chrome OS.
Windows Server IoT 2019 ist eine neue Variante des Server-Betriebssystems von Microsoft. Es soll für Edge-Geräte sinnvoll sein, unterscheidet sich abseits der Lizenzierung aber kaum von der Standardvariante. Das gibt selbst Microsoft zu.
MWC 2019 Leichter und leistungsfähiger: Microsoft hat seine Mixed-Reality-Brille Hololens 2 vorgestellt. Sie ist eine wesentlich verbesserte Version des Ur-Modells und soll etwa das Sichtfeld erweitern und eine bessere Handsteuerung ermöglichen.
Microsoft ersetzt seine wenig beliebte Mein-Office-App durch Office. Darüber können Anwender die kostenfreien Webversionen von Word, Excel und Powerpoint starten. Womöglich ist das eine Strategie, diese Cloud-Dienste bekannter zu machen.
Nutzer, die noch ein älteres Windows 7 oder Windows Server 2008 verwenden, müssen in den kommenden Monaten ein Update für SHA-2 installieren, sonst gibt es ab dem Sommer gar keine Aktualisierungen mehr für die Systeme.