Datenverlust: Linux-Live-Systeme als Retter in der Not

Computer wird plötzlich zu heiß? Windows fährt nicht mehr hoch? Mit spezialisierten Linux-Live-Systemen sind die Ursachen schnell ermittelt.

Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt veröffentlicht am
Lasst euch helfen: Linux bietet Live-Distributionen zur Rettung von Daten.
Lasst euch helfen: Linux bietet Live-Distributionen zur Rettung von Daten. (Bild: Pixabay)

Zum Rüstzeug von Computernutzern gehören allerlei Softwaretools, die beim Erkennen und Beheben von Problemen im Computeralltag behilflich sind. Dazu wurden unterschiedliche Linux-Distributionen entwickelt, die jeweils als Live-System auf einem Computer genutzt werden können und Werkzeuge für unterschiedlichste Anwendungsszenarien enthalten. Wir kümmern uns in diesem Text vor allem darum, Datenbestände zu retten und Daten zu rekonstruieren – was mit diesen Linux-Tools übrigens nicht nur unter Linux geht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /