Dynamic Lighting: Windows 11 erhält eine zentrale RGB-Steuerung

Microsoft Build 2023 Statt mit vielen ressourcenaufwendigen Programmen sollen RGB-Einstellungen künftig in Windows 11 vorgenommen werden – mit Dynamic Lighting.

Artikel veröffentlicht am ,
RGB-Effekte gehören bei PCs schon fast zum Inventar.
RGB-Effekte gehören bei PCs schon fast zum Inventar. (Bild: Pixabay.com/Pixabay-Inhaltslizenz)

Neben vielen funktionellen und optischen Änderungen wird Microsoft Windows 11 künftig mit einem Standard für RGB-Beleuchtung ausstatten. Das Betriebssystem soll so zu einer zentralen Plattform für alle möglichen RGB-Beleuchtungsfunktionen am Computer werden. Microsoft nennt die Funktion auf der Build 2023 Dynamic Lighting. Sie soll in den kommenden Wochen in Windows 11 integriert werden.

"Windows-Benutzer können ihre Geräte mühelos direkt über die Windows-Einstellungen mit RGB-Lichtern einrichten und anpassen", schreibt Microsoft in einem Blog-Post. Das ist insofern sinnvoll, als viele Hersteller von Zubehör und Peripheriegeräten ihre eigenen Programme für das Steuern von Licht erstellen. Dieses fragmentierte Ökosystem ist für Kunden unübersichtlich und kann zudem frustrierend sein – etwa wenn für Funktionen ein Konto erstellt werden muss oder die passende Software einfach nicht gut funktioniert.

Verzicht auf externe Software?

In diversen Hardwaretests kritisierte Golem.de Programme wie Armoury Crate von Asus, Synapse von Razer oder iCue von Corsair stets. Sie sind zumeist überladen, ressourcenhungrig und langsam und sorgen daher für Frust. Dynamic RGB soll eine einheitliche Schnittstelle bilden, die das Einstellen von Lichteffekten in die Windows-11-Systemeinstellungen verlegt. Das könnte RGB-Funktionen einfacher zugänglich machen.

Allerdings nannte Microsoft bisher keine Partner, die sich mit der Schnittstelle auseinandersetzen. Es bleibt daher die Frage offen, welche Hersteller sich mit ihren Geräten schließlich für den kommenden Standard entscheiden werden. Auch bleibt abzuwarten, ob sich damit auch RGB-Header direkt auf dem Mainboard ansteuern lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x2k 24. Mai 2023 / Themenstart

Ich hab mal einen Riegel zerlegt(Defekt). Da ist ein Controller verbaut soweit ja...

JouMxyzptlk 24. Mai 2023 / Themenstart

Wieso RAM RGB brauchen... Das ist einfach nur eine Kompensationshandlung...

x2k 24. Mai 2023 / Themenstart

Ach das ware ja zu einfach. Bei M$ wird grundsätzlich immer alles selbst entwickelt und...

puschie286 24. Mai 2023 / Themenstart

Es gibt aktuell openrgb dafür - ist die frage ob die das nicht einfach nur ins...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /