Open Source: Gelöschte Curl-Instanz zerschießt Windows-Updates

Auch wenn Security-Scanner vor ungepatchter Software warnen, sollten Windows-Systemkomponenten wie Curl nicht manipuliert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Curl ist seit einigen Jahren auch Teil von Windows-Installationen.
Curl ist seit einigen Jahren auch Teil von Windows-Installationen. (Bild: Daniel Zimmel/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Der Hauptentwickler der Download- und Transferbibliothek Curl, Daniel Stenberg, warnt in seinem Blog ausdrücklich davor, die mit Windows ausgelieferte Curl-Version zu löschen oder eigenständig zu ersetzen. Denn dies hat offenbar zur Folge, dass Windows-Upgrades nicht mehr durchgeführt werden können, weil Windows selbst eine Manipulation seines Systems erkennt und das Upgrade schließlich verweigert.

Der Vorgang und die Warnung sind unerwartet, laut Stenberg aber aktuell motiviert. Für die Erklärung der Hintergründe muss der Open-Source-Entwickler relativ weit ausholen und beginnt mit der Integration von Curl in das Windows-System. Zuvor war es lange Zeit vergleichsweise schwierig, Curl selbst für Windows zu kompilieren und dort einzusetzen. Kurz nach der Windows-Integration lieferte das Curl-Projekt selbst auch offizielle Windows-Builds aus.

Diese Art der parallelen Installationsmöglichkeiten und Entwicklungen führt nun offenbar aber zu weiteren Problemen in Bezug auf die Pflege und Sicherheitshinweise für die Software. Stenberg verweist im konkreten Fall auf einen Bug mit CVE-ID, der durch das Curl-Projekt selbst schon länger behoben ist. Microsoft behob den Fehler jedoch erst einige Monate später in seiner als Systemkomponente vertriebenen Version.

In der Zwischenzeit wurde jedoch wohl die Windows-Version von einem Security-Scanner wegen der Sicherheitslücke als gefährdet markiert. Doch statt in diesem Fall auf das Windows-Update zu warten, finden sich im Netz Empfehlungen dazu, wie die Warnung der Security-Scanner umgegangen werden kann. Diese Tipps umfassen aber die Deinstallation der Windows-Version von Curl – oder den Ersatz dieser durch eine Version der Open-Source-Version mit den eingangs beschriebenen Problemen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Potrimpo 25. Apr 2023 / Themenstart

Abo? Erzähl mehr. Bislang wäre das überraschend.

pandameister 25. Apr 2023 / Themenstart

Windows User nicht, aber das hat nichts mit curl zu tun.

ma_il 24. Apr 2023 / Themenstart

Im Zweifelsfall braucht man beides: 1) Überprüfung der cURL Binary, damit man nicht...

schnedan 24. Apr 2023 / Themenstart

Und? Update der Komponente im Feature Branch, Mergen in Testing,... warten bis die Tests...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /