Programmierung: Windows bekommt Grafikschnittstelle und Systemaufruf in Rust

Wichtige Systemkomponenten bis zum Kernel in Windows werden auf Rust portiert. Das Team preist Sicherheit und Geschwindigkeit der Sprache.

Artikel veröffentlicht am ,
Das inoffizielle Maskottchen der Rust-Community ist eine Krabbe namens Ferris.
Das inoffizielle Maskottchen der Rust-Community ist eine Krabbe namens Ferris. (Bild: Pixabay)

Der bei Microsoft für die Betriebssystemsicherheit zuständige David Weston hat auf einem Vortrag zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen in Windows in Bezug auf die Sicherheit des Systems zusammengefasst. Weston geht dabei auch detailliert auf die Fortschritte mit der Sprache Rust ein (PDF), die Microsoft nun in wichtigen Systemkomponenten von Windows verwendet – bis hin zum Kernel.

Demnach sind der Datentyp Region sowie dazugehörige Funktionen der Win32k-Grafikschnittstelle GDI nun in Rust umgesetzt. Der ursprüngliche Code stammt aus den 80er- und 90er-Jahren und ist laut Weston ein "Pflegealbtraum". Für den Port konnte das Team auf Standard-Rust-APIs wie Vec und Result zurückgreifen. Der Code soll inzwischen etwa 36.000 Zeilen Rust umfassen und eine vergleichbare Leistung zur bisherigen Lösung liefern.

Noch nutze die Umsetzung wegen der zahlreichen Aufrufe zahlreiche Funktionen und Codeblöcke mit dem Unsafe-Schlüsselwort, heißt es. Noch könne die Sicherheit, die Rust bringe, so nicht vollständig ausgenutzt werden. Je mehr Code das Team jedoch auf Rust portiere, umso öfter könne es auf Unsafe-Code verzichten. So sei es dem Team letztlich auch gelungen, einen Systemaufruf komplett in sicherem Rust-Code umzusetzen. Vergleichbare Arbeiten verfolgt die Community des Linux-Kernel derzeit ebenfalls.

Noch kann der beschriebene Rust-Code von Microsoft jedoch nicht von Windows-Nutzern eingesetzt werden. Die Technik ist durch einen Feature-Flag vorerst deaktiviert. Das soll aber geändert werden und der Code in den Insider-Previews getestet werden. Laut Weston startet das System damit problemlos und der Code absolviert sämtliche Tests erfolgreich. Zuvor portierte das Team bereits Teile von Direct Write auf Rust, die bereits genutzt werden können. Auch für das Windows-API gibt es eine Rust-Anbindung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


shekhinah 26. Apr 2023 / Themenstart

Wenn die Programmiersprache genauso systemnah wie C/C++ ist und Rust in...

Boereck 26. Apr 2023 / Themenstart

Die Frage wie viel Code davon einfach durch die Nutzung eines externen crates oder der...

FreiGeistler 26. Apr 2023 / Themenstart

Sicherheit? Windows mit seinen drölfzig Frameworks und dem Raum voll Spinnweben aus...

pythoneer 26. Apr 2023 / Themenstart

(mit Sprung zum Rust Thema) https://youtu.be/8T6ClX-y2AE?t=2611

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. ChatGPT-Piraterie: Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4
    ChatGPT-Piraterie
    Discord-User verteilt gestohlene API-Schlüssel für GPT-4

    Per Scraping öffentlicher Programmierprojekte soll ein Nutzer Zugang zu Hunderten API-Schlüsseln für GPT-4 erlangt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /