TCP: Die versteckte Netzwerkbremse in Windows 10 und 11

Microsoft liefert Windows 10 und 11 mit Voreinstellungen eines Internet-Profils für TCP aus, die TCP/IP-Netzwerkverbindungen arg verlangsamen können. Es gibt aber Möglichkeiten, die Netzwerkdurchsätze zu verbessern.

Artikel von Günter Born veröffentlicht am
Nicht immer ist bei der Internetgeschwindigkeit alles im grünen Bereich.
Nicht immer ist bei der Internetgeschwindigkeit alles im grünen Bereich. (Bild: Pixabay)

Trotz immer schnellerer Rechner eine immer schlechtere Netzwerk-Transferleistung? Der IT-Dienstleister Alexander Fuchs wunderte sich über diese Rückmeldungen von Kunden, insbesondere bei der Performance von RDP-Verbindungen unter Windows Server 2022 gab es massive Beschwerden über ruckelnde RDP-Verbindungen von Windows 10- oder Windows 11-Clients.

Inhalt:
  1. TCP: Die versteckte Netzwerkbremse in Windows 10 und 11
  2. Ansätze zur TCP-Optimierung

Diskussionen in diversen Internetforen wie bei administrator.de bestätigten den Eindruck. Insbesondere gab es Klagen, dass die TCP-Netzwerkverbindungen auf Windows-10/11-Clients auch bei performanter Hardware im Durchsatz zu wünschen übrig ließen.

Bald stellte sich heraus, dass die Voreinstellungen für TCP - und vor allem die Vorgabe eines Profils namens Internet für alle TCP-Verbindungen des Rechners - eine Leistungsbremse darstellt. TCP steht für Transmission Control Protocol, ein Netzwerkprotokoll, das definiert, auf welche Art und Weise Daten zwischen Netzwerkkomponenten ausgetauscht werden sollen. Nahezu alle aktuellen Betriebssysteme beherrschen TCP und nutzen es für den Datenaustausch mit anderen Rechnern oder dem Internet.

Das Protokoll ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes, paketvermitteltes Transportprotokoll in Computernetzwerken und Teil der Internetprotokollfamilie, der Grundlage des Internets. Bei der Implementierung können Entwickler aber zahlreiche Parameter zur Flusssteuerung der TCP-Übertragungen festlegen. Werte für ein internes Netzwerk unterscheiden sich in der Regel von den TCP-Vorgaben für Internetverbindungen.

Viele Nutzer bekommen von diesen Details aber nichts mit, da die Betriebssystementwickler Standardvorgaben für die TCP-Einstellungen verwenden. Alexander Fuchs begann sich mit den Windows-Vorgaben für TCP zu beschäftigen. Nach über einem Jahr an Untersuchungen wandte er sich mit seinen Erkenntnissen an den Autor dieses Artikels, der das in einem Blog-Beitrag hier dokumentiert hat.

Standardvorgaben als Bremse

Eine Analyse der Implementierung des Transmission Control Protocol unter Windows 10 und Windows 11 lieferte einige überraschende Erkenntnisse. Als Erstes fiel auf, dass mit dem Power-Shell-Befehl Get-NetTCPConnection abgefragte TCP-Verbindungen immer das Profil "Internet" zurückmeldeten.

  • TCP-Profil "Internet" (Screenshot: Alexander Fuchs)
TCP-Profil "Internet" (Screenshot: Alexander Fuchs)

Von Microsoft gibt es auch ein Profil namens Datacenter, das andere TCP-Vorgaben aufweist, aber in den Standard-Konfigurationen nicht verwendet wird. Die Verwendung des Profils Internet für alle TCP-Verbindungen bremst lokale Netzwerktransfers (unter anderem über die Latenz der ACK-Pakete) künstlich aus. Dan Cuomo von Microsoft hat die Sachverhalte in einem Artikel beschrieben.

Bei weiteren Analysen hat Alexander Fuchs festgestellt, dass die für die TCP-Profile Internet und Datacenter der aktuellen Windows-10/11-Versionen Vorgaben für die Einstellungen aufweisen, die auf Internetanschlusseigenschaften und -geschwindigkeiten zu Zeiten von Server 2012 gängig waren.

Das mag zwar im Sinne von "funktioniert immer" sinnvoll sein. Aus der Sicht des IT-Experten Fuchs ist das aber unsinnig: "Statt für die heutigen Internet- und LAN-Geschwindigkeiten eher pauschal das schnellere und somit passendere Datacenter-TCP-Profil als Default-TCP-Profil von Windows zu verwenden, wird bei aktuellen Windows-Versionen pauschal das lahmere Internet-Profil hinterlegt." Normale Nutzer können an diesen Vorgaben auch nichts umstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Ansätze zur TCP-Optimierung 
  1. 1
  2. 2
  3.  


MysticFoxDE 15. Mär 2023 / Themenstart

Moin eyeQ711, ja, in manchen Fällen musst du vor dem Ausführen des Optimierungsskriptes...

wasdeeh 26. Feb 2023 / Themenstart

Hehe...wenn man genau liest: Explizit *empfehlen* tun sie gar nichts (die Empfehlung...

Tom01 24. Feb 2023 / Themenstart

Weil du dir die Zahl ausgedacht hast. Laut Statista erzielte Microsofts Windows...

SCOE 24. Feb 2023 / Themenstart

Es bringt definitiv was! Mein Rechner ist direkt per Kabel mit dem Wlan Router verbunden...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /