Windows 10 Key: Microsoft-Support aktiviert Windows mittels Crack
In einigen Fällen weiß auch der Microsoft-Support nicht weiter. Wenn ein Windows-10-Key etwa nicht funktioniert, muss manchmal ein Script her.

Eigentlich ist es nicht in Microsofts Interesse, wenn User ihre Windows-Lizenz mit einem externen Tool oder Script aktivieren, statt dafür über die offiziellen Aktivierungsserver zu gehen. Allerdings scheint dies den offiziellen Windows-Support in wenigen Fällen nicht zu interessieren. Twitter-User Troublechute berichtet von einer solchen Situation.
Nachdem er sich im Microsoft Store einen offiziellen Produktschlüssel für Windows 10 Pro (der kostet im Store 200 Euro) gekauft hatte, konnte er sein System nicht mit dem Schlüssel aktivieren. Eine Person beim offiziellen Support konnte auch nicht weiterhelfen, zumindest nicht auf dem offiziellen Weg. Stattdessen meldete sie sich wohl bei Windows mittels Quick Assist an und lud ein Aktivierungsscript per Powershell auf den Computer herunter. Ein paar Kommandos später konnte Windows dann aktiviert werden.
Github-Repository für die Scripts
"Bruder, es ist ein Crack! Kein Witz!", schreibt Troublechute auf Twitter. Er trat deshalb dem Discord-Server des Scriptentwicklers bei, um mehr darüber zu erfahren. Dessen Antwort war sehr eindeutig: "Schon zum zweiten Mal berichtet hier jemand davon, dass das Tool von Microsoft-Support-Mitarbeitern genutzt wird. Das ist aber nicht offiziell und nicht legal", schreibt Windowsaddict.
Bei dem Tool handelt es sich um Microsoft Activation Scripts (MAS), welches über die Powershell heruntergeladen und ausgeführt werden kann. Alternativ können die Dateien auch als ZIP-Archiv (.7z) von einem Server heruntergeladen werden. Entwickler Windowsaddict hat auch ein Github-Repository dazu erstellt, welches Installationsanleitungen enthält. Dort finden Interessenten auch das Passwort für das Zip-Archiv. Die Seite Massgrave.dev gibt weiterführende Informationen dazu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus Kundensicht erstmal ja. Wenn du es als Unternehmen allerdings nicht hinbekommst...
Mein Auto kann auch 200 fahren. Solange ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte...
Ja genau, du siehst doch nur was es Anfragen gab. Aber weder die Intention hinter der...
Kommt tatsächlich drauf an, welchen der 3 Cracks der Support verwendet hat ;). Der eine...
Kommentieren