Tools für Windows: Microsoft Powertoys bekommen Plugin für ChatGPT
Mithilfe des Sprachgenerators ChatGPT sollen User in Powertoys Run Anfragen an die KI stellen und Antworten bekommen.

Entwickler Simone Franco hat ein kleines Plugin für die Microsoft Powertoys geschrieben. Damit kann der Sprachgenerator ChatGPT direkt in der Softwaresammlung genutzt werden. Genauer gesagt, integriert es sich als Teil von Powertoys Run.
Die Funktionsweise der auf Github verfügbaren Applikation ist simpel: Es stellt aus einem eingegebenen Satz eine Anfrage zusammen und leitet diese über die ChatGPT-API weiter. Anschließend wird die Antwort in der Drop-Downliste von Powertoys Run angezeigt.
Es können damit also nicht mehr nur Dateien, Ordner und Anwendungen auf dem OS gefunden werden. In einem Beispiel sucht Franco nach einem Tool, das PNG-Dateien bearbeiten kann. Die Antwort von ChatGPT verweist auf diverse Bildbearbeitungsprogramme wie Gimp, Photoshop und Paint.net.
Tool noch in der frühen Entwicklung
Die KI-Integration kann über Run aufgerufen werden, wenn zuvor das Schlüsselwort "??" angehängt wird. Es teilt dem Programm mit, das ChatGPT-Plugin zu verwenden. Das genannte Kürzel wird aber bereits für die traditionelle Websuche genutzt. Aktuell überschreibt ChatGPT diese Funktion. Deshalb sucht der Entwickler nach einer Alternative.
Generell befindet sich das Plugin noch in einer Testphase. Der Entwickler sammelt zurzeit Input und Feedback dazu ein. "Ich bin total offen für Vorschläge", schreibt Franco auf Github. Es soll dann später als vollständiges Community-Plugin in die Powertoys-Sammlung eingefügt werden. Bis dahin dauert es noch ein wenig.
Die Integration von ChatGPT könnte später problematisch werden. Die API ist nämlich nur bis zu einem gewissen Grad kostenlos nutzbar. Deshalb soll es in der finalen Version möglich sein, den eigenen API-Schlüssel zu übergeben. So können ChatGPT-User auf eigene Kosten mit dem Tool experimentieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
.. nur wo man's herunterladen kann, das stand da nirgendwo. Ich find ja schon die Idee...
Kommentieren