Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Weltraumschrott

Ausgebrannte Raketenstufen, kaputte Satelliten, Trümmerteile: In den verschiedenen Orbits kreisen tausende kleiner und großer Schrottteile um die Erde - die Überreste von einem halben Jahrhundert Raumfahrt. Viele sind harmlos, andere wiederum bedrohen Satelliten oder die Internationale Raumstation ISS, die immer wieder mal einem Trümmerteil ausweichen muss. Wissenschaftler arbeiten an Konzepten, das Problem zu lösen. Die Ideen reichen vom Abschießen bis zum Recycling von Satelliten.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Clearspace-1 mit eingefangener Vega-Oberstufe: Experten warnen vor Megakonstellationen. (Bild: EPFL/J.Caillet) (EPFL/J.Caillet)

Raumfahrt: Die Esa lässt den Weltraum säubern

Es ist voll in der Erdumlaufbahn: Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, und auch immer mehr Weltraumschrott. Die einzige Möglichkeit, des Problems Herr zu werden, ist laut Esa, ihn zu beseitigen. Für 2025 ist die erste europäische Aufräummission geplant.