Systemd ist ein Init-Dienst für Linux-Systeme, der das veraltete SysV-Init ersetzen soll.
Normalerweise trifft man sie Seite an Seite: Linux und Stücke der freien Softwaresammlung GNU. Dass das nicht so sein muss, zeigt Chimera Linux.
Von Boris Mayer
Podman hat für die Version 4.4 Quadlet integriert und macht damit die Nutzung von Container-Diensten auf lokalen System sehr viel einfacher.
Die Unterstützung von Xenix FS, SystemV/386 FS und Coherent FS im Linux-Kernel wurde vom bisherigen Maintainer als Orphan deklariert.
Normalerweise trifft man sie Seite an Seite: Linux und Stücke der freien Softwaresammlung GNU. Dass das nicht so sein muss, zeigt Chimera Linux.
Von Boris Mayer
DNS und Internet gehören seit fast 40 Jahren zusammen. Wegen der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes hat es sich aber stark verändert. Wir zeigen, was alte und neue DNS-Technologien bringen und wie man sie einsetzt.
Von Florian Bottke
Eine günstige RISC-V-Platine zeigt, dass damit die Nachfolge von ARM angetreten werden kann. Bis dahin müssen Bastler aber noch Fehler in Kauf nehmen.
Von Sebastian Grüner
Mit Etesync können Kontakte und Kalender sicher synchronisiert werden. Für alle, die ihre Daten ganz bei sich behalten wollen, zeigen wir, wie man einen eigenen Etebase-Server einrichtet.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Erst bin ich mein temporäres Ethernet-Kabel losgeworden und habe es durch eine Glasfaserverbindung ersetzt. Jetzt folgt das Upgrade.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Arch Linux - instabil? Nach der Erfahrung des Entwicklers Lukas Waymann ist es das keineswegs. Er hat seit zehn Jahren dieselbe Arch-Linux-Installation.
Ein IMHO von Lukas Waymann
Erst bin ich mein temporäres Ethernet-Kabel losgeworden und habe es durch eine Glasfaserverbindung ersetzt. Jetzt folgt das Upgrade.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Eine günstige RISC-V-Platine zeigt, dass damit die Nachfolge von ARM angetreten werden kann. Bis dahin müssen Bastler aber noch Fehler in Kauf nehmen.
Von Sebastian Grüner
Eine Systemd-Komponente könnte Updates vereinheitlichen und die Linux-Pakete in ihrer klassischen Funktion für Nutzer überflüssig machen.
Von Sebastian Grüner
Erst bin ich mein temporäres Ethernet-Kabel losgeworden und habe es durch eine Glasfaserverbindung ersetzt. Jetzt folgt das Upgrade.
Eine Anleitung von Michael Stapelberg
Der einflussreiche Entwickler Lennart Poettering hat offenbar den Linux-Distributor Red Hat verlassen und wechselt zur Konkurrenz.