Ryzen 3000: AMD-CPUs liefern wieder Zufallszahlen
Erste Mainboard-Hersteller testen ein Bios-Update, das den Fehler mit den Zufallszahlen auf Ryzen 3000 CPUs behebt. Wir konnten den Bugfix mit einer Vorabversion auf einem Asus-Board verifizieren.

Die Hersteller der Mainboards für die aktuellen Ryzen 3000 von AMD haben wie vergangene Woche versprochen Firmware-Updates erhalten, die einen schwerwiegenden Fehler im Zufallszahlengenerator der CPUs beheben. Das berichtet etwa ein Firmware-Entwickler von Gigabyte auf Reddit. Golem.de konnte den Bugfix ebenfalls testen und verifizieren.
Fehlerhafter Zufall führt zu Abstürzen
Seit der Veröffentlichung der Ryzen 3000 sind die Funktionen rdrand sowie rdseed auf der CPU von einem schwerwiegenden Fehler betroffen. Dabei handelt es sich um Prozessorbefehle zur Erzeugung von Zufallszahlen. Die CPUs geben bisher immer die Zahl -1 als Zufallswert zurück, melden aber dennoch, dass der Aufruf erfolgreich war. Dieses Verhalten betrifft sowohl Linux- als auch Windows-Systeme und ist schlicht ein Hardwarefehler.
Neuere Versionen des Linux-Init-Dienstes Systemd nutzen seit Juli 2018 unter bestimmten Umständen die rdrand-Instruktion und stürzen beim Start ab, wenn mehrfach keine Zufallszahlen zurückgegeben werden. Das betrifft etwa die aktuelle Ubuntu-Version 19.04 alias Disco Dingo oder Fedora 30. Das PC-Spiel Destiny 2 startete ebenfalls nicht auf den Ryzen 3000.
Fehler durch Microcode-Update behoben
Die von AMD an seine Mainboard-Partner verteilte Firmware-Version Agesa 1003aba enthält wie erwartet ein Update, mit dem die Prozessorbefehle zur Erzeugung der Zufallszahlen wieder funktionieren. So meldet die Hardware einen erfolgreichen Aufruf und liefert einen tatsächlichen Zufallswert statt wie bisher nur -1.
Laut dem Reddit-Eintrag behebt das Update die Probleme mit dem Systemd-Boot sowie auch mit dem Windows-Spiel Destiny 2. Mit einer Vorabversion des Herstellers konnten wir das korrekte Verhalten der Ryzen 3000 auf dem Asus-Mainboard ROG Crosshair VIII Hero ebenfalls verifizieren.
Noch stehen die Updates nicht öffentlich zum Download zur Verfügung, da die Hersteller ihre Bios-Updates noch testen und eventuell weitere Optimierungen integrieren. Gigabyte geht davon aus, dass das Update wohl in der kommenden Woche verteilt werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schön wär's diehard(er) ist eine statistische Testsuite. Die kann Dir sagen, wenn...
Deswegen hat er kürzlich Gary Gygax zu sich geholt, damit der das für ihn macht.
Ich war beim Debuggen schon mal auf Compilerfehler gestoßen. Man zweifelt dann natürlich...
Mehr Details? Gab zu allem eine News...
Ja, sie ist zu 99% weg, da amd das nicht möchte.