Linux: Unterstützung für SystemV Filesystem ist verwaist
Die Unterstützung von Xenix FS, SystemV/386 FS und Coherent FS im Linux-Kernel wurde vom bisherigen Maintainer als Orphan deklariert.

Christoph Hellwig, der bisherige Maintainer von SystemV Filesystem, hat das Modul für verwaist erklärt. In einer Commit-Nachricht schrieb er: "Der Code ist seit Jahren veraltet und ich habe keine Möglichkeit, diesen zu testen." Das Modul beinhaltet die Unterstützung für die drei alten Dateisysteme Xenix FS,SystemV/386 FS und Coherent FS, die noch aus den 1980er Jahren stammen.
Ohnehin gibt es nur noch wenige Maschinen, auf denen Xenix, Coherent oder System V funktionieren. Spätestens seit der Einführung von ext2 in den 1990ern spielen diese Systeme kaum noch eine Rolle. Aus der daraus resultierenden mangelnden Testbarkeit von Änderungen ist der Schritt nachvollziehbar.
Verwaist heißt nicht entfernt
Die Unterstützung wird zunächst auf dem jetzigen Stand erhalten bleiben, denn das Verwaisen eines Moduls bedeutet nicht, dass es sofort aus dem Kernel entfernt wird. Da die mangelnde Testbarkeit schon einige Zeit besteht, ändert die offizielle Deklaration als Orphan nichts: Ob Änderungen unmöglich sind, weil sie nicht getestet werden können oder weil es keinen Maintainer gibt, ist im Endeffekt egal.
Ob und wann der Code aus dem Kernel entfernt wird, ist unbekannt. Zwar gilt das Verwaisen von Modulen oft als Vorstufe für eine Entschlackung, ist aber weder Voraussetzung für das Entfernen, noch wird automatisch ein Prozess gestartet, der eine solche Entwicklung zur Folge hat.
Bitte nicht mit SysVinit verwechseln
Wichtig ist, dass diese Änderungen nicht SysVinit betreffen: SysVinit wird weiter gepflegt und entwickelt, trotz der ähnlichen Namensbestandteile haben die beiden Module nichts gemeinsam. Zwar hat systemd in den meisten Linux-Distributionen solche Initialisierungssysteme wie SysVinit abgelöst, Distributionen wie MX-Linux nutzen und pflegen SysVinit aber nach wie vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht wirklich. Das wäre beim Testen komplett kontraproduktiv, da kaum jemand ei exakt...
Das ist nicht was Copy-On-Write meint. Bei COW wird eben *nicht* die ganze Datei...
Kommentieren