Ford hat die Mustang Mach-E Modellreihe für 2024 vorgestellt, die deutliche Verbesserungen bei der Reichweite, der Beschleunigung und der Ladegeschwindigkeit aufweist.
In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
BMWs Einstieg ins Kompaktsegment wird größer und elektrisch. Zudem bekommt der iX2 das neue Betriebssystem OS 9 für mehr Unterhaltung während der Ladepause.
Der MG4 ist ein relativ günstiges Elektroauto - für die Kompaktklasse. Wir sind mit dem Auto gefahren und können sagen: Es erfüllt seinen Zweck. Mehr aber auch nicht.
Kia hat mit dem EV9 ein großes elektrisches SUV mit sieben Sitzen vorgestellt, das je nach Ausstattung eine Reichweite von bis zu 563 Kilometern erzielt.
UpdateIAA 2023 Audi hat auf der IAA erstmals den Innenraum des vollelektrischen Q6 gezeigt. Die Verbindung von gebogenem und geradem Bildschirm wirkt merkwürdig.
IAA 2023 Die Neuauflage des Mini hat vor etwa 20 Jahren die Retrowelle gestartet. Auf der IAA stellt BMW die vierte Generation vor - zum Start mit Elektromotor.
Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.
Der RZ 450e ist der erste Lexus, der als Elektroauto entwickelt worden ist. Toyota stattet ihn mit Türassistenten aus, der das Dooring verhindern soll.
Volvo ist bisher für Autos im höheren Preissegment bekannt. Mit einem neuen Elektro-SUV will die schwedische Marke eine jüngere Zielgruppen ansprechen.