Elektroauto: SUV-Version des GMC Hummer geht in Produktion

Der GMC Hummer SUV wird jetzt in den USA gebaut. Bislang gibt es nur eine Pick-up-Version des Elektroautos.

Artikel veröffentlicht am ,
GMC Hummer SUV
GMC Hummer SUV (Bild: GM)

Nach dem Pick-up gibt es mit dem GMC Hummer SUV ein zweites Modell der elektrischen Hummer-Serie. Das SUV hat eine geschlossene Karosserie, einen 3,2 Meter langen Radstand und bietet fünf Personen Platz. Nach Angaben des Herstellers liegen 65.000 Reservierungen für den Pick-up und das SUV-Modell vor, trotz eines Einstiegspreises von mehr als 80.000 US-Dollar.

Das Antriebssystem des GMC Hummer basiert auf der Ultium-Plattform von GM und verfügt über drei Motoren, die in Summe bis zu 618 kW liefern. Das Fahrzeug soll in knapp 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Die ersten Modelle des GMC Hummer EV SUV sollen Ende des ersten Quartals 2023 ausgeliefert werden. Das SUV wird in GMs Factory Zero gebaut, dem ersten reinen E-Auto-Montagewerks des Unternehmens im US-Bundesstaat Michigan

Wie beim Pick-up gibt es eine Funktion, mit der das Fahrzeug um 15 cm angehoben werden kann, um schwierige Geländepassagen besser zu bewältigen. Die Vierradlenkung ermöglicht es, das Fahrzeug in einem bestimmten Winkel zu bewegen, ohne die Fahrtrichtung zu ändern. Dabei werden die Hinter- und Vorderräder bei niedrigen Geschwindigkeiten im gleichen Winkel gedreht. Die daraus folgende diagonale Bewegung ermöglicht es, das große Auto beispielsweise in engen Gassen besser zu manövrieren.

Die Fahrzeuge werden zudem mit der zweiten Generation des GM-Fahrassistenzsystems Super Cruise angeboten, das ein freihändiges Fahren auf der Autobahn ermöglicht.

Die Produktionsmenge des GMC Hummer soll bis 2024 verkauft worden sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Videochat: Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein
    Videochat
    Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein

    Mit künstlicher Intelligenz will Zoom seinen Videochat verbessern. Wer künftig zu spät kommt, kann etwa fragen, was bisher besprochen wurde.

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /