Volvo ist bisher für Autos im höheren Preissegment bekannt. Mit einem neuen Elektro-SUV will die schwedische Marke eine jüngere Zielgruppen ansprechen.
Suzuki versucht sich mit dem eVX-SUV an einem Elektroauto und hat zunächst eine Studie präsentiert.
Bis 2030 sollen 15 Millionen vollelektrischer Autos auf deutschen Straßen rollen. Nun ist ein erstes Etappenziel erreicht.
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Mit größerem Akku und deutlich mehr Reichweite wertet Audi den E-Tron auf. Selbst das Einstiegsmodell Q8 E-Tron 50 wird damit langstreckentauglich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der chinesische Autohersteller Nio startet im Land von Audi, BMW und Mercedes mit einer Elektrolimousine. Wir sind damit gefahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Mit größerem Akku und deutlich mehr Reichweite wertet Audi den E-Tron auf. Selbst das Einstiegsmodell Q8 E-Tron 50 wird damit langstreckentauglich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
VWs Ingenieure müssen den Trinity neu planen, weil das Design bei der Konzernspitze durchgefallen ist. Zudem gibt es eine neue Softwarestrategie.
Der chinesische Autohersteller Nio startet im Land von Audi, BMW und Mercedes mit einer Elektrolimousine. Wir sind damit gefahren.
Ein Bericht von Werner Pluta
Mit größerem Akku und deutlich mehr Reichweite wertet Audi den E-Tron auf. Selbst das Einstiegsmodell Q8 E-Tron 50 wird damit langstreckentauglich.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
VWs Ingenieure müssen den Trinity neu planen, weil das Design bei der Konzernspitze durchgefallen ist. Zudem gibt es eine neue Softwarestrategie.
Der chinesische Autohersteller Nio startet im Land von Audi, BMW und Mercedes mit einer Elektrolimousine. Wir sind damit gefahren.
Ein Bericht von Werner Pluta