Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sheryl Sandberg

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eva Göttert: Programmierinnen haben oft nur männliche Kollegen. (Bild: Javier Sauras) (Javier Sauras)

Frauen in IT-Berufen: Programmierte Klischees

Programmierer war früher kein männlicher Beruf, doch mittlerweile hat sich dieses Klischee weltweit verfestigt: Immer weniger Frauen arbeiten in IT-Berufen. In ärmeren Ländern machen sich Frauen dafür stark, dass Coding gar nicht erst zur Männersache erklärt wird. Eine Reportage von drei Kontinenten.
428 Kommentare / Eine Reportage von Michele Bertelli,Felix Lill,Javier Sauras
Donald Trump hat die Chefs des Silicon Valley eingeladen. (Bild: Flickr/iphonedigital) (Flickr/iphonedigital)

Donald Trump: Das Treffen mit dem Feind

Update Im Wahlkampf war die Stimmung zwischen Donald Trump und den Granden des Silicon Valley schlecht. Jetzt hat er sie zu einem gemeinsamen Treffen nach New York eingeladen. Ob sich die Wunden heilen lassen, ist unklar. Nötig aber haben es beide Seiten.
Neue Leiste mit Symbolen in der Android-App (Bild: Facebook) (Facebook)

Facebook: Gewinn von Facebook ist "Wow"

Doppelter Profit und sechsfache Symbole: Das Werbegeschäft von Facebook wächst, vor allem auf mobilen Geräten. Mit weiteren Schaltflächen - zusätzlich zum "Like" - will das soziale Netzwerk demnächst noch attraktiver werden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg will die Kontrolle behalten (Bild: Justin Sullivan / Getty Images News) (Justin Sullivan / Getty Images News)

Börsengang: Facebook geht es nicht ums Geld

Facebook hat am Mittwoch seinen Börsengang beantragt und damit erstmals umfangreiche Informationen über das Unternehmen veröffentlicht. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat auch nach dem Börsengang volle Kontrolle über das Unternehmen, das eine Mission erfüllen soll, statt nach Gewinnmaximierung zu streben. Für den Erfolg soll eine gelebte Hackerkultur sorgen.

Facebook und Myspace erwägen Zusammenarbeit

Myspace-Inhalte interessieren Facebook. Facebook und Myspace sollen sich in Gesprächen über einen gegenseitigen Austausch von Inhalten befinden. Laut eines Berichts der britischen Zeitung Telegraph könnten Facebook-Nutzer damit künftig Musik und Videos von Myspace einbinden.