Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Archos 101 XS (Bild: Nina Sebayang/Golem.de) (Nina Sebayang/Golem.de)

Archos 101 XS im Test: Neues Tablet, alte Probleme

Update Mit dem 101 XS bietet Archos ein Android-Tablet mit 10,1-Zoll-Display an, das sich mit einem Coverboard in ein kleines Notebook verwandeln lässt. Es sieht zwar gut aus, weist aber in unserem Test trotz aktuellem Jelly Bean viele Schwächen auf. Insbesondere der Bildschirm des Tablets enttäuscht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Brother MFC-J4510DW (Bild: Brother) (Brother)

Brother: Drucken im Querformat geht schneller

Brother hat eine Serie neuer Multifunktionsgeräte und Drucker vorgestellt, die im Punkt Geschwindigkeit die gleiche Qualität wie Laserdrucker haben sollen. Dafür wird das Papier quer bedruckt und eingezogen. Weniger zeitraubende Zeilensprünge sind die Folge.
GET-Requests in einer E-Mail ändern die DNS-Einstellungen eines Routers. (Bild: Bogdan Calin/Acunetix) (Bogdan Calin/Acunetix)

Angriff von innen: Router per E-Mail hacken

Mit einer einfachen E-Mail, die der Adressat öffnet, ohne darin etwas anzuklicken, lassen sich Router verschiedener Hersteller kompromittieren. Schuld daran seien aber nicht die Routerhersteller, sondern die Anbieter der E-Mail-Clients, allen voran Apple, so der Entdecker der Sicherheitslücke.
Gegenstände aus imitiertem Mondsediment: kein Schönheitspreis, aber brauchbar (Bild: WSU) (WSU)

Rapid Prototyping: 3D-Druck mit - imitiertem - Mondgestein

US-Wissenschaftler haben getestet, ob Mondgestein für Rapid Prototyping taugt. Es lässt sich, so haben sie herausgefunden, mit einem Laser schmelzen und zu neuen Gegenständen verarbeiten. Astronauten können also in Zukunft auf fremden Himmelskörpern mit einem 3D-Drucker Gegenstände aufbauen.
Portabee: 3D-Drucker für unterwegs (Bild: Portabee) (Portabee)

Portabee: 3D-Druck wird mobil

Portabee und Printrbot Jr. sind leichte 3D-Drucker, die zusammengelegt werden können und in einen Rucksack passen sollen. Nutzer sollen den relativ leichten Portabee mitnehmen und unterwegs Gegenstände damit aufbauen. Printrbot Jr. soll vor allem in der Schule zum Einsatz kommen.
Optoma ZX212ST (Bild: Optoma) (Optoma)

Optoma: LED und Laser gemeinsam im Projektor

Optoma hat zwei neue DLP-Projektoren vorgestellt, die ohne traditionelle Hochdrucklampen auskommen. Stattdessen sind LEDs und Laser als Beleuchtungsquellen eingebaut, die trotz fehlender grüner Primärlichtquelle alle drei Grundfarben erzeugen können.