mSATA: Miniatur-SSD mit 480 GByte Speicherplatz
Mushkin hat eine neue SSD im mSATA-Format vorgestellt, die bis zu 480 GByte Daten speichern kann. Sie wiegt ungefähr 10 Gramm und ist unter anderem für Tablets und Ultrabooks gedacht.

Mushkins neue SSD gehört zur Atlas-Serie des Herstellers und soll 480 GByte Daten sichern können. Sie ist mit einem bei mSATAs noch recht unüblichen SATA-III-Interface (6 GBit/s) ausgestattet. Offizielle Leistungsangaben hat Mushkin für die MKNSSDAT480GB auch auf Rückfrage noch nicht vorgelegt.
Ihre sequenziellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten liegen laut einem Vorabtest von Tweaktown.com bei 417 MByte pro Sekunde beim Lesen und 406 MByte pro Sekunde beim Schreiben. Die Werte wurden mit HD Tune Pro ermittelt.
Erstes Testergebnis vermittelt keine neuen Geschwindigkeitsrekorde
Beim Test mit dem Atto Disk Benchmark kamen eine Lesegeschwindigkeit von 547 MByte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 525 MByte/s heraus. Beim schreiben von zufälligen Inhalten in 4K-Blöcken wurde eine Leserate von 25 MByte pro Sekunde mit dem Crystal Disk Mark 3.0 Technical Preview gemessen. Beim gleichen Testprogramm erreichte die mSATA beim Schreiben nur noch einen Wert von 15 MByte pro Sekunde.
Als Controller der Mushkin-SSD kommt ein Sandforce SF-2281 zum Einsatz. Die mSATA unterstützt Trim und das Analysesystem Smart. Sie ist mit acht MLC-NAND-Speicherbausteinen (L74A, 25 Micron) ausgerüstet und misst 50,80 x 29,85 x 4,85 mm. Neben der Version mit asynchronem Speicher wurde auch noch ein Luxusmodell mit synchronem NAND-Flashspeicher angekündigt, das deutlich schneller sein dürfte. Ein Preis dazu hat der Hersteller bislang aber nicht genannt.
Die Mushkin MKNSSDAT480GB mit asynchronem Speicher soll ab Mitte Januar 2013 für rund 500 US-Dollar auf den Markt kommen. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir reden hier generell. Klar hat er noch Platz, aber den voll zu benutzen wäre eher dumm...
Bisher ist das Angebot an mSATA SSD mit einer Größe von >100GB sehr überschaubar und...
Danke. Klingt etwas lahm, aber 25 und 15 MB 4k random read / write sind bei der Baugröße...