Samsung: 13,3-Zoll-Tablet und preiswerter Galaxy-Note-Ableger geplant
Samsung arbeitet außer am Galaxy S4 noch an zwei weiteren besonderen Projekten. So soll es bald eine preiswertere Variante des Galaxy Note geben und es ist ein 13,3-Zoll-Tablet mit optional ansteckbarer Tastatur geplant.

Mit einem neuen 13,3-Zoll-Tablet will Samsung in Konkurrenz zur Transformer-Reihe von Asus treten. Das noch namenlose Tablet solle mit einer Docking-Tastatur zu einer Art Netbook umfunktioniert werden können, zitiert Sammobile.com einen Samsung-Insider. Mit den Transformer-Modellen hat sich Asus einen vergleichsweise guten Marktanteil im Tabletmarkt sichern können.
Derzeit sei noch nicht entschieden, mit welchem Betriebssystem das 13,3-Zoll-Modell auf den Markt kommen werde. Neben Googles Android käme auch Microsoft Windows RT infrage. Weitere Details zu dem Tablet liegen bislang nicht vor. Im November 2012 hat Archos das Familypad vorgestellt, ein 13,3-Zoll-Tablet, das stolze 1,3 kg wiegt und damit doppelt so schwer ist wie ein aktuelles iPad-Modell von Apple.
Preisgünstiger Galaxy-Note-Ableger
Zudem will Samsung laut Sammobile.com eine preiswerte Variante des Galaxy Note auf den Markt bringen. Damit sollen vor allem neue Käuferschichten erschlossen werden, die bisher aufgrund des hohen Preises auf den Kauf eines Android-Smartphones mit einem Display von mehr als 5 Zoll Bilddiagonale verzichtet haben. Das neue Modell wird von der Hardware her schlechter ausgestattet sein als das Galaxy Note 2 und dafür eben zu einem günstigeren Preis angeboten werden können. Auch die S-Pen-Funktionen würden eingespart, heißt es.
Bereits Ende Oktober 2012 gab es erste Informationen zu einem neuen Galaxy-Note-Modell mit der Produktbezeichnung GT-N5100. Um welches Modell es dabei geht, ist derzeit offen. Dahinter könnte sich die abgespeckte Version des Galaxy Note 2 verbergen. Es könnte aber auch ein Galaxy Note mit einem Display um die 8 Zoll sein, was damit die Lücke zwischen dem Galaxy Note 2 mit 5,5-Zoll-Display und dem Galaxy Note 10.1 mit 10,1-Zoll-Touchscreen schließen könnte.
Unvermindert gehen die Arbeiten am neuen Galaxy-S-Modell voran. Erste Gerüchte zum Galaxy S4 kamen im September 2012 auf und wurden dann Ende November 2012 nochmals bestätigt. Demnach wird das Galaxy S4 auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar 2013 vorgestellt und soll dann Mitte des zweiten Quartals 2013 auf den Markt kommen.
Zeigt sich das Galaxy S4 doch erst nach dem Mobile World Congress?
Der aktuelle Bericht nennt einen anderen Termin. Demnach soll das Galaxy S4 nicht auf dem Mobile World Congress gezeigt werden, sondern erstmals im April 2013 vorgestellt werden. Wann das neue Galaxy-S-Modell dann auf den Markt kommen wird, ist demnach offen. Bei Samsung wird das Modell unter der Bezeichnung Projekt J entwickelt. Das Galaxy S3 wurde im Mai 2012 vorgestellt und Samsung entwickelte gleichzeitig drei Prototypen. Damit sollte verhindert werden, dass das Gehäusedesign vorab an die Öffentlichkeit gelangt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ich mal mit meiner Mutter über Tablets und E-book-reader geredet hatte, meinte sie...
hab ich mir auch gedacht. Ich hatte ja bei den Gerüchten zum GT-N5100 eher gehofft, da...