Cloud-Speicher: Amazon S3 wird rund 25 Prozent billiger

Amazon hat auf seiner Kunden- und Partnerkonferenz AWS re:invent eine deutliche Preissenkung für seine Cloud-Speicherplattform S3 angekündigt. Je nach Speichervolumen sinken die Preise um 24 bis 27,8 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon-Vize Andy Jassy auf der AWS re:invent
Amazon-Vize Andy Jassy auf der AWS re:invent (Bild: Richard Brian/Reuters)

Zum 1. Dezember 2012 wird das Speichern von Daten in Amazons S3 billiger. Berechnet Amazon für die Speicherung des ersten TByte derzeit 12,5 Cent pro GByte und Monat, sinkt dieser Preis dann auf 9,5 US-Cent. Noch deutlicher fällt die Preissenkung bei größerem Speichervolumen aus.

Wer mehr als 1 TByte an Daten ablegt, zahlt für die nächsten 49 TByte nur noch 8 statt bisher 11 US-Cent pro GByte und Monat. Für die nächsten 450 TByte fallen künftig 7 US-Cent statt bisher 9,5 US-Cent pro GByte und Monat an. Darüber hinaus sinkt der Preis für die nächsten 500 TByte von 9 auf 6,5 US-Cent pro GByte und Monat.

Wer mehr als 1.000 TByte speichert, zahlt für jedes weitere GByte bis hin zu insgesamt 5.000 TByte 6 US-Cent je GByte im Monat.

Mit der Preissenkung reagiert Amazon auch auf Google. Das Unternehmen hat in dieser Woche die Preise für seinen Cloud-Speicherdienst Cloud Storage um rund 20 Prozent gesenkt. Auch hier liegen die Einstiegspreise bei 9,5 US-Cent pro GByte und Monat und sinken auf 7 US-Cent pro GByte und Monat für Datenmengen über 100 TByte.

Auch die Preise für S3 mit reduzierter Redundanz (Reduced Redundancy Storage, RRS) sinken, allerdings nur bei geringeren Speicherkapazitäten. So kostet das erste TByte künftig 7,6 statt 9,3 US-Cent pro GByte und Monat. Der Preis sinkt bei großen Speichermengen unverändert auf 3,7 US-Cent pro GByte und Monat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /