Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
Ein Bericht von Patrick Klapetz
Northrop Grumman hat mit dem B-21 Raider eine neuen Tarnkappenbomber vorgestellt. Dabei kamen agile Softwareentwicklung und digitales Engineering zum Einsatz.
Nachdem die Kontrolle über die Epsilon-Rakete verlorenging, wurde sie gesprengt. Es war der erste Fehlstart einer Epsilon.
Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
Ein Bericht von Patrick Klapetz
Eigentlich ist die Sache einfach. Das Starship von SpaceX war das technisch beste Angebot und hatte den mit Abstand niedrigsten Preis. Dennoch wurde die Wahl zur politischen Mutprobe.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
China wird zur wichtigen Raumfahrtnation. Große Raumfahrtunternehmen straucheln, kleine werden größer und SpaceX spielt in einer anderen Liga.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Jeff Bezos und Richard Branson streiten, wer zuerst ins Weltall fliegen wird. Keiner der beiden macht dabei eine gute Figur. Eine 82-jährige dagegen schon.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
China wird zur wichtigen Raumfahrtnation. Große Raumfahrtunternehmen straucheln, kleine werden größer und SpaceX spielt in einer anderen Liga.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Mondlander von drei Firmen hat die Nasa ausgesucht. Der von Boeing war nicht dabei und der von SpaceX ist nicht der Favorit.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
2011 endete eine Ära: Zum letzten Mal hob ein Spaceshuttle ab. Es folgte der Abstieg der staatlichen Raumfahrt, zumindest der westlichen und der Aufstieg privater Firmen wie SpaceX. Ein gutes Jahrzehnt für den kommerziellen Bereich also - aber nicht für die Weltraumforschung.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Das US-Militär will die Softwareentwicklung wesentlich beschleunigen. Das könnte ein moralisches Dilemma für die Open-Source-Community sein.
Northrop Grumman hat mit dem B-21 Raider eine neuen Tarnkappenbomber vorgestellt. Dabei kamen agile Softwareentwicklung und digitales Engineering zum Einsatz.
Eigentlich ist die Sache einfach. Das Starship von SpaceX war das technisch beste Angebot und hatte den mit Abstand niedrigsten Preis. Dennoch wurde die Wahl zur politischen Mutprobe.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer