CES 2023 Dodge hat mit dem RAM 1500 Revolution eine Pick-up-Studie vorgestellt, die mit Allradlenkung, Schnellladung und autonomen Funktionen überzeugen soll.
Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
Ein Richter hat Tesla dazu verurteilt, den Bordcomputer kostenlos nachzurüsten, damit das Full Self-Driving ohne zusätzliche Kosten abonniert werden kann.
Die Finanzierungsfragen für das 49-Euro-Ticket sind offenbar geklärt, so dass das subventionierte Nahverkehrsticket kommen kann. Die Frage ist nur wann.
Erst angeblich unnötig, jetzt kommen sie doch wieder: Tesla will wieder Radarsensoren verbauen und verlässt sich nicht mehr auf die reine Kameraerkennung.
Spielt man besser Tetris oder packt den Laptop aus? Wir haben uns freiwillig in den Stau gestellt, um den selbstfahrenden Drive Pilot von Mercedes-Benz zu testen.
Lidar soll Hindernisse auf der Straße erkennen, damit autonom fahrende Autos nicht mit ihnen kollidieren. Mit einem Laser lässt sich Lidar austricksen.
Eine "sehr schnarchige Behörde" könnte künftig den Zugang zu vernetzten Autos kontrollieren. Der Autoindustrie passt dieses Treuhänder-Konzept gar nicht.
Die Bemühungen um einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets fruchten. Bund und Länder haben sich auf ein 49-Euro-Ticket geeinigt, nur über die Details wird noch diskutiert.