Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Linux Mint

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Linux Mint 12 hat Gnome 3.2 mit dem Gnome-2-Look-and-Feel ausgestattet. (Bild: Linux Mint) (Linux Mint)

Test Linux Mint 12: Die Gnome-Shell ist anpassbar

Das klassische Look-and-Feel einer Oberfläche erzeugt Linux Mint 12 mit vielen Erweiterungen für die Gnome-Shell und dem Einsatz des Mate-Desktops. Damit entspricht Linux Mint vor allem den Wünschen von Anwendern, die Gnome 3.0 wie die Oberflächen vorangegangener Gnome-Versionen bedienen wollen.
Mit Snapper wird die Systemsicherung sehr leicht. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test: Opensuse 12.1 bereit für Experimente

Mit Opensuse 12.1 bieten die Entwickler ein aktuelles und stabiles Betriebssystem samt Systemd und Gnome 3.2. Versierte Nutzer können Grub 2 oder das Dateisystem Btrfs verwenden. Mit Sax 3 hat Opensuse nun auch wieder eine GUI, um den X-Server zu konfigurieren.
Commodore OS Vision ist eine Linux-Distribution im Retro-Look. (Bild: Commodore OS Vision) (Commodore OS Vision)

Commodore OS Vision: Linux im Brotkasten-Look

Für PCs von Commodore USA hat die Entwicklergemeinde die Distribution Linux Mint mit dem Amiga-Workbench-Look versehen und unter dem Namen Commodore OS Vision veröffentlicht. Ihr liegen nicht nur zahlreiche Linux-Anwendungen bei, sondern auch Emulatoren, etwa für den C64.
undefined

Linux Mint 10: Universelle Suche im Startmenü

Linux Mint ist in der Version 10 erschienen und mit dem Linux-Kernel in der Version 2.6.35 ausgestattet. In der aktuellen Version hat Mint 10 mit dem Codenamen Julia ein überarbeitetes Menü, das auf neu eingerichtete Anwendungen hinweist und die Suche auf nicht installierte Programme ausdehnt.
undefined

Linux Mint: Isadora mit XFCE-Desktop

Linux Mint hat eine XFCE-Ausgabe seiner aktuellen Version 9 freigegeben. Neben dem ressourcenschonenden Desktop haben die Entwickler die zahlreichen eigenen Mint-Werkzeuge integriert, etwa die Backupanwendung und das Softwarecenter.
undefined

Durchblick im Linux-Dschungel

Ein individuelles System für jeden. Linux-Systeme gibt es viele. Abschreckend viele, wie manche meinen. Doch Golem.de hat den Dschungel der Distributionen durchkämmt und erklärt, welche Distribution sich für welche Zwecke eignet.
undefined

Linux Mint 7 mit Gnome-Desktop erschienen

Ubuntu mit Multimedia-Codecs. Die neue Version 7 der Linux-Mint-Distribution setzt auf den Gnome-Desktop. Neu ist, dass Linux Mint beliebte Applikationen zur Installation vorschlägt. Die Distribution basiert auf Ubuntu und liefert Multimedia-Codecs und Ähnliches bereits mit.