Betriebssysteme: Linux Mint 12 KDE veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat die KDE-Variante seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Enthalten ist KDE 4.7.4. Linux Mint 12 KDE setzt auf Ubuntu 11.10 auf und hat den Linux-Kernel 3.0 integriert.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux Mint 12 mit KDE SC 4.7.4
Linux Mint 12 mit KDE SC 4.7.4 (Bild: Jörg Thoma/Golem.de)

Das Linux-Mint-Team weitet seine Unterstützung für verschiedene Linux-Desktops aus. Die aktuelle Version 12, Codename "Lisa" von Linux Mint ist jetzt auch in einer KDE-Version erschienen. Die Entwickler haben den KDE-SC-Desktop in Version 4.7.4 integriert. Lisa basiert auf Ubuntu 11.10, auf dessen Repositories auch in der KDE-Version zugegriffen werden kann. Als Standardsuchmaschine wird Duck Duck Go verwendet.

  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
  • Linux Mint 12 KDE
Linux Mint 12 KDE

In der KDE-Version fehlen einige Komponente aus der Gnome-Version, beispielsweise die Anwendung Mintdesktop, mit der die Arbeitsfläche konfiguriert werden kann. Ferner konnte eine angepasste Version des Werkzeug Mint4win ebenfalls nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, mit dem Linux Mint auf einer Windows-Partition installiert werden kann. Beide Anwendungen sollten noch repariert und "möglicherweise" in der finalen Version mitgeliefert werden.

Linux Mint 12 KDE steht zum Download über die Spiegelserver des Projekts zum Download bereit. Es gibt ein 32- und ein 64-Bit-DVD-Image, die jeweils 1,1 GByte groß sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rommudoh 06. Feb 2012

Doppelte Verneinung? Bist du aus Bayern? Ansonsten darfst du das nicht! Was definiert...

benji83 05. Feb 2012

Mint basiert auf Ubuntu, welches auf Debian unstable basiert (zumindest ist das mein...

elgooG 04. Feb 2012

Nein, Linux Mint gibt es schon länger. Bisher hatte es aber nur geringfügige Vorteile...

primuspilus 03. Feb 2012

Dann nutze Unity doch einfach nicht. Die Repositorys von Ubuntu sind randvoll mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

  2. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /