Linux Mint

Julia nun auch mit KDE SC 4.6

Linux Mint steht nun auch in der aktuellen Version 10 mit KDE als Oberfläche zum Download bereit. Bei der Überarbeitung des Systems haben die Entwickler die Optik ein wenig verändert.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux Mint: Julia nun auch mit KDE SC 4.6

Die aktuelle Version 10 von Linux Mint mit dem Codenamen Julia steht nun auch mit KDE-Oberfläche zur Verfügung. Bereits im November 2010 ist die Gnome-Version erschienen. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 und soll noch benutzerfreundlicher sein.

  • Startmenü von Linux Mint Kde
  • Softwaremanager von Linux Mint Kde
  • Rekonq-Browser ist installiert in Linux Mint Kde
  • Synaptic-Paketverwaltung von Linux Mint Kde
  • Linux Mint 10 mit KDE 4.6
Startmenü von Linux Mint Kde

Aus der Gnome-Version wurden der Software- und der Updatemanager übernommen und in KDE SC integriert. Dabei wurden jeweils die Icons sowie die Funktionen übernommen. So kann ein Update eines bestimmten Pakets einfach per Rechtsklick dauerhaft ignoriert werden. Die Paketverwaltung Synaptic steht ebenfalls zur Verfügung. Beim Benutzen von signierten Repositories erscheint nun kein Warnhinweis mehr. Bei der Nutzung unsignierter Paketquellen fällt der Warnhinweis ebenfalls weg. Hier muss jedoch eine Bestätigung erfolgen.

Für Oracles Virtualbox steht die Nonfree-Guestaddition bereit. Damit erhält das virtuell installierte Linux Mint KDE zusätzlich USB-Unterstützung.

In der Standardauswahl der Pakete gibt es ebenfalls Veränderungen. So entfallen Mozillas Songbird und der Dragonplayer. Hinzugekommen sind unter anderem der Twitter-Client Choqok und der Webkitbrowser Rekonq, der bei Kubuntu 10.10 als Standardbrowser fungiert.

Auf den Webseiten des Projekts Linux Mint steht ein 1,5 GByte großes DVD-Image als Download für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen zur Verfügung. Dieses startet als Liveversion, anschließend kann Linux Mint 10 KDE auf der Festplatte installiert werden. [von Sebastian Grüner]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Ceconomy: Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab
    Ceconomy
    Media Markt und Saturn bauen erneut Arbeitsplätze ab

    Trotz relativ positiver Prognose und einer guten Entwicklung in Deutschland setzt der Betreiber von Media Markt und Saturn wieder auf Entlassungen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /