Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Karma Automotive

Henrik Fisker ist ein dänischer Autodesigner. Unter anderem hat er den Aston Martin DB9 und den BMW Z8 entworfen. Seit einigen Jahre baut Fisker selbst Autos, schicke Sportwagen mit Hybrid- oder Elektroantrieb. Wirtschaftlich ist er damit allerdings nur bedingt erfolgreich.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Fisker Karma - eine Sportlimousine mit Pluginhybrid (Bild: Fisker) (Fisker)

Karma: Gescheiterter Autohersteller Fisker startet neu

Der gescheiterte US-Hybridauto-Hersteller Fisker, der von einem chinesischen Konglomerat aufgekauft wurde, soll bald wieder Autos bauen. Der Eigentümer will in China eine Fabrik errichten, die bis zu 50.000 Autos jährlich auf Basis des Fisker Karma und des Fisker Atlantic ausliefern soll.
Yet-Ming Chiang (Foto: MIT)

Elektromobilität: US-Unternehmen 24M entwickelt neue Akkutechnik

Leichter, effizienter, günstiger soll der Akku sein, den das US-Unternehmen 24M Technologies entwickelt. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des US-Akkuherstellers A123 Systems. Die neue Technik, die Merkmale von Lithium-Ionen-Akkus, von Akkus mit flüssigem Elektrolyt und von Brennstoffzellen nutzt, wurde vom A123-Gründer und MIT-Materialwissenschaftler Yet-Ming Chiang entwickelt.
undefined

Tesla erhält Kredit von der US-Regierung

Finanzierung für die Produktionsstätte des Elektro-Pkw Model S. Tesla Motors kann ins Geschäft mit Personenwagen einsteigen: Der Elektroautohersteller hat von der US-Regierung einen Kredit in Höhe von 465 Millionen US-Dollar erhalten. Das Geld wird Tesla für den Bau einer Fertigungsstätte für das Model S verwenden.