Fünfsitzer: Elektroauto Fisker Pear soll rund 30.000 US-Dollar kosten

Fisker nimmt Reservierungen für sein Elektroauto Pear an, das in den USA für weniger als 30.000 US-Dollar angeboten werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Fisker Pear
Fisker Pear (Bild: Fisker)

Fisker hat noch vor der Serienproduktion seines Elektroautos Ocean die Reservierungen für das nächste Fahrzeug gestartet: Wer sich für den Pear interessiert, kann für 250 US-Dollar eine ansonsten unverbindliche Interessensbekundung abgeben.

Der Fisker Pear soll ein kompaktes Elektroauto für fünf Personen werden. Das Fahrzeug soll im US-Bundesstaat Ohio bei Foxconn gefertigt werden, pro Jahr können 250.000 Stück gebaut werden.

Noch gibt es keine Fotos vom Pear, sondern lediglich die gezeichnete Ansicht von oben. Kurze Überhänge, ein Steilheck und eine kurze Motorhaube sind zu erkennen. Das Fahrzeug soll 2024 auf den Markt kommen.

Pear steht für Personal Electric Automotive Revolution, darüber hinaus gibt es zu dem Fahrzeug keine technischen Angaben. Was "revolutionär" sein soll, bleibt unklar. Fisker schreibt lediglich, der Pear solle Nachhaltigkeit, Technologie und Design in einem digital vernetzten, kompakten und urbanen Fahrzeug mit intuitiven Bedienungselementen und sportlichem Fahrverhalten vereinen.

Der Einstiegspreis für den Pear liegt in den USA bei 29.900 US-Dollar vor Verkaufssteuer und Subventionen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 17. Feb 2022

Das ist eine schön zugespitzte Antwort, die allerdings kaum weiter hilft. Denn eines ist...

ChMu 16. Feb 2022

Der Fisker Ocean,seit 2017 im Gespraech, wurde 2019 fuer 30000 angekuendigt, $350 im...

bplhkp 16. Feb 2022

Das sehe ich anders. Fisker lässt das erste Modell Ocean bei Magna Steyr entwickeln und...

Incognito 16. Feb 2022

Hier wurde definitiv das Potential für einen einprägsamen Namen verschwendet.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /