SC1 Vision Concept: Karmas elektrisches Hypercar hat Scherentüren
Karma Automotive hat mit dem SC1 Vision Concept seine Vorstellung eines elektrisch betriebenen Hypercars vorgestellt. Es ist das erste Elektroauto des Unternehmens, das früher Fisker hieß.

Der SC1 Vision Concept ist ein Konzeptfahrzeug mit auffälligen Scherentüren, die vorn an der Karosserie angeschlagen sind. Es soll rein elektrisch betrieben werden, während die früheren Fisker-Automobile, aus denen Karma hervorging, Hybridfahrzeuge waren.
Fisker musste 2013 Konkurs anmelden und wurde vom chinesischen Hersteller Wanxiang übernommen. Dieser kaufte auch den ehemaligen Fisker-Akkulieferanten A123 Systems dazu. Das neue Unternehmen heißt Karma - wie der erste Wagen von Fisker.
Der neue Sportwagen soll mit sechs Lidar-, acht Radarsensoren und zahlreichen Kameras bestückt sein, um seine Assistenzsysteme zu unterstützen.
Ob das Fahrzeug so jemals gebaut wird, ist fraglich. Konzeptfahrzeuge sollen zeigen, über welche Aspekte des Automobilbaus sich Hersteller Gedanken machen, und welche Formensprache sie wählen. Eventuell davon abgeleitete Serienmodelle sehen jedoch zum Beispiel aus Sicherheitsgründen oft anders aus. Auch Kostengründe spielen eine Rolle, weshalb Studien in der Realität dann anders gestaltet werden. Bei diesem Fahrzeug dürfte das allerdings keine Begründung sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin ich etwa kein Profi? Interpretier durch Punkt 1 mit "Is es, weil es Strom...
Ok
Rotes Auto, halbwegs passende Form, Hersteller heißt Karma... da fällt mir nur Max Damage...