Elektromobilität: Wie sinnvoll ist die Förderung von Plugin-Hybriden?
Wegen der geringen Reichweite von Elektroautos sind Plugin-Hybride für viele Fahrer eine Alternative. Obwohl die Bundesregierung deren Umweltnutzen nicht einschätzen kann, will sie an der Förderung festhalten.

Für viele Autofahrer sind sie der Einstieg in die elektrische Mobilität: Plugin-Hybride haben in der Regel zwar nur eine kleine Batterie, ermöglichen innerhalb einer bestimmten Reichweite aber vollelektrisches Fahren. Der zusätzliche Verbrennungsmotor mit großem Tank ist auf Langstrecken von Vorteil. Dennoch fordern die Grünen im Bundestag, die Kaufprämie für Plugin-Hybride vollständig abzuschaffen und stattdessen vollelektrische Autos doppelt so stark zu fördern. Ist das sinnvoll?