Intels Enklave SGX soll Daten selbst vor Rechenzentrumsbetreibern mit physischem Zugang verbergen. Doch Forscher konnten auf diese Weise RSA-Schlüssel auslesen.
Die Polizei soll an alle Informationen kommen, die sie benötigt - auch wenn sie verschlüsselt sind. Damit würde allerdings die E2E-Verschlüsselung abgeschafft.
Die Regierung will Messengerdienste selbst über den Zugriff auf verschlüsselte Inhalte entscheiden lassen. Doch die Anbieter stehen vor unlösbaren Problemen.
15Kommentare/Eine Analyse von Friedhelm Greis,Moritz Tremmel
Cross-Site-Scripting, SQL-Injection und mehr: Im Onlineseminar der Golem Akademie lernen Webentwickler ganz praktisch, Sicherheitslücken zu verstehen und zu vermeiden.
Die Corona-Warn-App soll aktiver genutzt werden, findet Gesundheitsminister Jens Spahn. Seinen eigenen Corona-Infektionsweg konnte er nicht nachvollziehen.
Über die Software Ivena werden Notfallpatienten in Krankenhäusern angemeldet. Ein Admin-Passwort ist nun öffentlich auf der Herstellerwebseite einsehbar gewesen.
Werkzeugkasten Mit der Android-App Shelter können Apps isoliert werden, um sie vom Zugriff auf wichtige persönliche Daten abzuschneiden. Wir zeigen, wie das geht.
Einmal nicht Google und Co das Feld überlassen - das ist das Ziel des von der Bundesregierung initiierten Projekts Datenraum Mobilität. Jetzt müssen nur noch BMW, Daimler und VW mitmachen.