OpenSSF: Projektbewertungen sollen Open-Source-Security verbessern

Eine automatisierte Bewertung soll helfen, die Probleme mit der Sicherheit von Open-Source-Paketabhängigkeiten zu lösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das OpenSSF-Maskottchen ist eine Gans.
Das OpenSSF-Maskottchen ist eine Gans. (Bild: Pixabay)

Die erst im Sommer dieses Jahres gegründete Open Source Security Foundation (OpenSSF) hat eines ihrer ersten eigene Projekte angekündigt: sogenannte Scorecards für Open-Source-Projekte. Mit Hilfe dieser einfach zu verstehenden Wertungskarten sollen sich externe Entwicklungsteams schnell einen Überblick über die Sicherheit und die Pflege von Open-Source-Software verschaffen können, die sie in eigenen Projekten nutzen oder nutzen wollen.

Der Hintergrund dafür ist schlicht die Komplexität moderner Softwareprojekte, die oft sehr hoch ist und auch schnell ansteigt, wenn etwa auf eine Vielzahl Pakete von Programmiersprachen zurückgegriffen wird. So werden vor allem in dem NPM-Ökosystem von Node.js immer wieder Pakete entdeckt, die schwere Sicherheitslücken enthalten, kaum sinnvoll betreut werden oder andere Probleme haben.

Wie Google in seinem Security-Blog schreibt, gebe es zwar wie in jeder anderen Firma auch Richtlinien zur Integration dieser externen Abhängigkeiten. "Dieser Prozess kann jedoch langwierig, manuell und fehleranfällig sein. Darüber hinaus sind viele dieser Projekte und Entwickler ressourcenbeschränkt, und Sicherheit hat häufig eine niedrige Priorität auf der Aufgabenliste", heißt es zur Einordnung von Google. Die Scorecards sollen dabei helfen, diese Probleme zu lösen.

Die Bewertungen für die Open-Source-Projekte werden dabei automatisch anhand bestimmter Kriterien erstellt und sollen in eigenen Einsatzszenarien dabei helfen, "Vertrauen, Risiko und Sicherheitslage" besser einschätzen zu können. "Einige der verwendeten Bewertungsmetriken umfassen genau definierte Sicherheitsrichtlinien, einen Codeüberprüfungsprozess und eine kontinuierliche Testabdeckung mit Werkzeugen zur Analyse von Fuzzing und statischem Code". Die gesamte Liste der bisher vorgesehenen Überprüfungen, die in den Wert der Scorecards einfließen soll, findet sich auf Github. Google kündigt bereits an, diese weiter ausbauen zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /