Datenschutz: Amazon-Insider gab Mailadressen weiter

Der Onlinehändler hat mehrere Personen entlassen, die offenbar Mailadressen von Amazon-Accounts an Dritte weitergegeben haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Mehrere Personen wurden bei Amazon entlassen, weil sie Kundendaten an Dritte weitergegeben haben sollen.
Mehrere Personen wurden bei Amazon entlassen, weil sie Kundendaten an Dritte weitergegeben haben sollen. (Bild: blu-news.org, Wikimedia Commons/CC-BY-SA 2.0)

Bei Amazon ist es offenbar zu einem Datendiebstahl gekommen. In einer E-Mail, die mehrere Personen an Golem.de weiterleiteten, informiert der Onlinehändler darüber. Nach Angaben von Amazon sind nur die Mailadressen und keine weiteren Daten betroffen.

"Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre E-Mail-Adresse von einem Amazon-Mitarbeiter unter Verletzung unserer Richtlinien an Dritte weitergegeben wurde", schreibt Amazon in der Informationsmail an die Betroffenen. "Infolgedessen wurde der Mitarbeiter gekündigt, und wir unterstützen die Strafverfolgungsbehörden."

Mehrere Mitarbeiter gekündigt

Wie viele Personen betroffen sind, und an wen die Daten weitergegeben wurden, ist bislang unklar. Während in der E-Mail an die Betroffenen nur von einem verantwortlichen Mitarbeiter die Rede ist, teilte Amazon der Webseite Vice mit, dass mehrere Personen im Zusammenhang mit dem Vorfall gekündigt worden seien.

Es ist nicht der erste Datenschutzvorfall bei Amazon, bei dem ein Mitarbeiter verantwortlich war. Im vergangenen Jahr kam es bei der Bank Capital One zu einem Datenleck, für das ein Mitarbeiter von AWS verantwortlich war. Im Januar landeten Kundendaten von Amazons Cloudservice AWS zeitweise auf Github und wurden dort von einer Sicherheitsfirma entdeckt.

Nachtrag vom 28. Oktober 2020, 18:27 Uhr

Wir hatten ursprünglich geschrieben dass die Daten verkauft wurden. Wie uns eine Sprecherin von Amazon mitteilte handelte es sich aber nur um eine Weitergabe von Daten. Wir haben den Text entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


freebyte 29. Okt 2020

Ich befürchte, das Problem hast Du. Im Prinzip generiert der Kollege für jede Webseite...

Hotohori 28. Okt 2020

Korrekt Sonst versuchen Dritthändler vom Amazon Marktplatz direkt über den Kunden einen...

Kaiser Ming 28. Okt 2020

auf meinem EmailAccount holla

Pecker 28. Okt 2020

Bei Banken haben gewisse Mitarbeiter auch vollen Zugriff auf die Konten. Da ist absolut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /