Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hacker

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Immer nachdenklich und im schwarzen Hoodie: Rami Malek als Elliot Alderson (Bild: USA Network/Amazon) (USA Network/Amazon)

Golem Plus Artikel
Mr. Robot rezensiert:
Domo Arigato, Mr. Robot!

Wie im Achtziger-Klassiker Mr. Roboto von Styx hat auch Elliot in Mr. Robot Geheimnisse. Die Dramaserie um den Hacker ist nicht nur wegen Rami Malek grandios. Sie hat einen ganz eigenen beeindruckenden visuellen Stil und zeigt Hacking, wie es wirklich ist. Wir blicken nach dem Serienfinale zurück.
87 Kommentare / Eine Rezension von Oliver Nickel,Moritz Tremmel
Bei NordVPN kam es offenbar zu einem Vorfall, durch den ein Angreifer Zugriff auf einen Server hatte. (Bild: NordVPN) (NordVPN)

Leak: NordVPN wurde gehackt

Beim VPN-Anbieter NordVPN gab es offenbar vor einiger Zeit einen Zwischenfall, bei dem ein Angreifer Zugriff auf die Server und private Schlüssel hatte. Drei private Schlüssel tauchten im Netz auf, einer davon gehörte zu einem inzwischen abgelaufenen HTTPS-Zertifikat.
Mit einem Man-in-the-Middle-Angriff lässt sich die Visa-Karte austricksen. (Bild: reynermedia/Håkan Dahlström Photography) (reynermedia/Håkan Dahlström Photography)

Visa-Hack: Mehr bezahlen als erlaubt

Mit Visa-Karten können kleinere Beträge bis zu einem Limit ohne PIN und Unterschrift bezahlt werden. Sicherheitsforscher konnten auch größere Beträge ohne Autorisierung abbuchen. Das soll sogar mit Visa-Karten im Smartphone-Wallet funktionieren.
Manche Amazon-S3-Buckets lassen sich so leicht öffnen wie ein Paket. (Bild: Daniel Eledut/unsplash.com) (Daniel Eledut/unsplash.com)

Magecart: Wahllose Angriffe auf Amazons Cloud-Speicher

Angreifer verteilen wahllos Schadcode auf Amazon-S3-Buckets. Sie infizieren jeden Bucket, der ungeschützt im Netz hängt. Bislang sollen 17.000 Domains betroffen sein. Obwohl die Angriffe nur in einem Bruchteil der Fälle effektiv sein dürften, offenbaren sie ein größeres Problem.
Die Nasa wurde gehackt. (Bild: Ethan Miller/Getty Images) (Ethan Miller/Getty Images)

JPL: Nasa über Raspberry Pi gehackt

Mit einem Raspberry Pi können tolle Dinge angestellt werden - in ein Netzwerk der Nasa sollte aber auch ein Bastelrechner nicht ohne weitere Prüfung eingebunden werden: Hacker konnten Daten der Marsmissionen erbeuten, indem sie einen ungesicherten Raspberry Pi als Einstieg nutzten.