Bundeswehr: Hackerangriff auf Fahrdienst des Bundestages

Der Fahrdienst der Bundeswehr steht auch den Abgeordneten des Bundestags zur Verfügung. Nach einem Hackerangriff gibt es Sorge um die Daten.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Fahrtziele von Bundestagsabgeordneten könnten von Hackern ausspioniert worden sein.
Fahrtziele von Bundestagsabgeordneten könnten von Hackern ausspioniert worden sein. (Bild: Hannibal Hanschke/Reuters)

Hacker haben einen Cyberangriff auf die Servicegesellschaft für den Fuhrpark der Bundeswehr und den Fahrdienst des Bundestags verübt. "In der vergangenen Woche gab es einen Angriff eines noch nicht identifizierten Externen auf das IT-Netz des Unternehmens", teilte das Verteidigungsministerium am Samstag nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa mit. Der Vorfall sei dem Ministerium am 13. August gemeldet worden und werde derzeit intensiv untersucht. Zuerst hatte die Bild am Sonntag (Paywall) über den Vorfall berichtet.

Die BW-Fuhrpark Service GmbH (BwFPS) ist ein bundeseigenes Unternehmen - eine sogenannte Inhousegesellschaft des Bundes - und übernimmt auch den Fahrdienst für das Parlament und Politiker. Die Gesellschaft hat einen eigenem Datenbestand und eine IT-Struktur. Sie gehört zu 75,1 Prozent dem Verteidigungsministerium und zu 24,9 Prozent der Deutschen Bahn AG.

Alle Netzverbindungen nach außen und in Richtung der Kunden - Verteidigungsministerium, Bundeswehr, Bundestag - seien "unmittelbar gekappt" worden, teilte das Ministerium weiter mit. "Außerdem hat die Geschäftsführung ein Unternehmen eingeschaltet, das auf die Analyse und Behebung von Schäden bei Vorfällen dieser Art spezialisiert ist", hieß es weiter.

Einem Bericht des Spiegel zufolge warnte die Bundestagsverwaltung die Abgeordneten inzwischen in einem Brief über den Vorfall. Ziel, Art und Umfang des Angriffs seien jedoch "noch unbekannt", hieß es demnach. Über die Fahrtanmeldung verfüge die BwFuhrpark über viele Privatadressen von Abgeordneten. Zudem könnte man dem Bericht zufolge über die Daten des Rechenzentrums Bewegungsmuster und Treffen von einzelnen Abgeordneten recht genau nachvollziehen. Im vergangenen Jahr gab es der Bild am Sonntag zufolge 142.000 Chauffeurfahrten für die Abgeordneten.

Das Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben der Geschäftsführung von BwFuhrpark umgehend seine Unterstützung angeboten. Ein Team des Cyber Emergency Response Teams (Cert) sei bereits im Einsatz. Das Cert des Bundes beim Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sei ebenfalls durch die Bundeswehr informiert worden. Verbindungen in das Bundeswehrnetz seien untersucht worden. Nach aktuellem Kenntnisstand habe es keinen Schaden gegeben. Die Analyse und Ermittlungen liefen weiter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /