Eigentlich sollten alle schädlichen Chemikalien vom EU-Markt verschwinden. Doch es scheint so, als würde sich die EU-Kommission dem Druck der Chemie-Industrie beugen.
Der Privacy Shield soll endlich für Rechtssicherheit beim Datenaustausch zwischen der EU und den USA sorgen. Die juristischen Auseinandersetzungen werden aber wohl weitergehen.
Update Telco-Branche Die Connect Conference und Basecamp Debate haben größere Überraschungen gebracht. Man streitet über Überbau, die Zukunft des Kabelnetzes wird festgelegt und das 2G-Netz steht vor einem Umbruch.
Die EU-Kommission hat eine neue Gesetzgebung vorgeschlagen, die möglicherweise die Art und Weise, wie wir innerhalb Deutschlands und der EU reisen, verändern könnte.
MWC 2023 Die Mobilfunkbetreiber wollen Google, Netflix und andere Firmen an den Kosten für die Telekommunikationsnetze beteiligen. Diese weigern sich - wenig überraschend.
Bald soll das dringend erwartete, neue Abkommen zum Datentransfer zwischen der EU und den USA kommen. Ob EU-Bürger dadurch vor der Neugier der US-Nachrichtendienste geschützt werden, ist fraglich.
1Kommentare/Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti
EU-Kommissar Thierry Breton hat einen Entwurf vorgelegt, der die Preisregulierung für alte Kupfernetze praktisch aufheben soll. Durch die Mehreinnahmen würde angeblich mehr Glasfaser gebaut.
Die Beschäftigten bei Online-Lieferdiensten seien Sklaven des Algorithmus, erklärt eine Europaabgeordnete. In Zukunft sollen sie besser abgesichert werden.
Die Länder und Bürger der EU sollen einen eigenen DNS-Resolver-Dienst erhalten. Betreiber wird ein EU-weites Konsortium, das Erfahrung mit DNS-Filtern hat.