Sicherheit: Bundesdatenschützer warnt Regierung vor Tiktok-Verwendung

Auch die Bundesregierung soll aus Sicherheitsgründen auf Tiktok verzichten. Außerdem fordert der Datenschutzbeauftragte weitere Untersuchungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kelber warnt vor Tiktok.
Kelber warnt vor Tiktok. (Bild: Reuters)

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber legt der Bundesregierung nahe, die chinesische Kurzvideo-App Tiktok nicht auf Diensthandys zu nutzen. Das sagte er der Wirtschaftszeitung Handelsblatt.

Mit seinem Rat reagierte Kelber auf die EU-Kommission, welche ihren Beschäftigten die Nutzung der App auf ihren Smartphones seit 23. Februar 2023 aus Sicherheitsgründen untersagt.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte betonte, dass er ein entsprechendes Rundschreiben bereits im Juni 2021 an alle Ministerien und Bundesbehörden geschickt habe. Auch damals habe er bereits empfohlen, Tiktok nicht auf dienstlichen Geräten zu installieren. "Diese Einschätzung ist weiterhin aktuell und Teil unserer Beratung", erklärte der Bundesdatenschutzbeauftragte.

Weitere Untersuchungen von Tiktok notwendig

Die bisherigen Analysen zu Tiktok seien jedoch nur vorläufig. Insbesondere mit Bezug auf die IT-Sicherheit seien noch weitere Untersuchungen notwendig. "Deshalb bin ich dafür, dass es einen Austausch von Informationen zwischen den EU-Staaten geben sollte", sagte Kelber.

"Mindestens ebenso wichtig wäre es, dass es endlich eine datenschutzrechtliche Prüfung von Tiktok insgesamt durch die zuständige irische Datenschutzaufsichtsbehörde gibt, um ein einheitliches Vorgehen in der gesamten EU sicherzustellen", sagte der Bundesdatenschutzbeauftragte. Die DPC ist zuständig, da Tiktok seinen europäischen Hauptsitz in Dublin/Irland hat.

Gegen Ende 2022 gab das US-Repräsentantenhaus bereits eine Anweisung aus. Die App stelle "ein hohes Risiko aufgrund einer Reihe von Sicherheitsproblemen" dar, hieß es zur Begründung.

So gab es im Dezember 2022 Berichte, wonach Bytedance auf die Daten von drei US-Journalisten zugegriffen und diese ausgewertet haben soll. Bytedance gab zu, dass Nutzerdaten und IP-Adressen der Journalisten Emily Baker-White, Katharine Schwab und Richard Nieva abgerufen wurden, um festzustellen, ob sie sich mit Bytedance-Mitarbeitern getroffen haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


notnagel 27. Feb 2023 / Themenstart

Du kannst es dir vermutlich nicht vorstellen, aber eine Menge Leute nutzen auch Tiktok...

notnagel 27. Feb 2023 / Themenstart

Du sagts es ja selbst: "ich würde..". Als Datenschützer würde ICH wiederum es zwar genau...

regiedie1. 24. Feb 2023 / Themenstart

Das wird hier auch verkürzt, in der Regel heißt es, man soll TikTok auf keinen Geräten...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. ChatGPT: OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte
    ChatGPT
    OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte

    Nachdem anderen Nutzern kurze Zusammenfassungen von ChatGPT-Konversationen angezeigt wurden, konnte OpenAI das Problem beheben.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /