US-Behörden haben auf einem Telefon des Raumfahrtexperten Kritik an den USA entdeckt. Das Auswärtige Amt passte seine Reisehinweise nach Vorfällen mit deutschen Staatsbürgern an.
Mit einem Appell wendet sich Github an ein US-Gericht. Dieses soll eine Entscheidung zu Youtube-Rippern kassieren, die Entwickler bis hin zum VLC in Gefahr bringt.
Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.
Die App Airguard sucht automatisch nach Apples Airtags und anderen Bluetooth-Trackern unter Android. Doch auch die derzeit beste Lösung ist nicht perfekt.
31Kommentare/Ein Test von Tobias Költzsch,Moritz Tremmel
Apple sucht bereits in E-Mail-Anhängen nach Missbrauchsbildern. Mit den kontrovers diskutierten neuen Plänen des Konzerns ist das wohl nicht direkt vergleichbar.
Fotos auf iPhones würden nur auf Kinderpornografie gescannt, weitergehende Forderungen von Behörden weise man zurück, betont Apple. Doch kann Apple das überhaupt?
Mit dem Analytics-Modul kann das Verhalten von Office-365-Nutzern ausgewertet werden. Den Einsatz müssen Unternehmen bereits vor dem Rollout mit Betriebsrat und Datenschutzbeauftragen abklären - wenn sie davon wissen.
89Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti