Urheberrecht: Github stellt Youtube-dl wieder her

Der Schritt ist wohl dem Github-Chef und der EFF zu verdanken. Künftig soll es einen Verteidigungsfonds gegen DMCA-Takedowns geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube-dl ist wieder auf Github verfügbar.
Youtube-dl ist wieder auf Github verfügbar. (Bild: Github)

Der Code-Hoster Github hat das Repository des Python-Werkzeugs Youtube-dl wiederhergestellt. Der Code des Open-Source-Projektes war nach einer DMCA-Anfrage des US-Musikverbands RIAA vor etwas mehr als drei Wochen von der Plattform verschwunden. Mit Hilfe des in Python geschriebenen Werkzeugs Youtube-dl lassen sich Videos in verschiedenen Formaten von Youtube und anderen Videoplattformen herunterladen. Nun ist der Quellcode wieder an seinem gewohnten Platz verfügbar..

Inhalt:
  1. Urheberrecht: Github stellt Youtube-dl wieder her
  2. Vorwärtsverteidigung für Open Source

Bei der RIAA-Anfrage handelte es sich um einen eher ungewöhnlichen Vorgang. Denn der Digital Millenium Copyright Act (DMCA) der USA soll unter anderem die Rechtedurchsetzung für Urheber vereinfachen. Üblicherweise behandeln derartige Anfragen direkt die nicht-lizenzierte Nutzung von Werken wie Musikstücken oder auch illegalen Quellcode-Kopien. Die RIAA argumentiert nun aber nicht, dass Youtube-dl direkt die Rechte seiner Mitglieder verletze, sondern dass das Werkzeug eben dies erst durch eine Umgehung von Kopierschutzmechanismen ermögliche und damit im Grunde komplett illegal sei.

Dagegen gab es sehr unterschiedlichen kreativen Protest von Einzelpersonen im Internet, aber auch von Organisationen wie der Freedom of the Press Foundation. Darüber hinaus bemängelte unter anderem die Electronic Frontier Foundation (EFF), dass es zahlreiche legale Einsatzszenarien für Youtube-dl gibt. Selbst der Github-Chef Nat Friedman bemühte sich offenbar auch persönlich um eine Wiedereinsetzung des Repositorys von Youtube-dl.

Diese Wiederherstellung ist nun also gelungen, wie Github mitteilte. Zwar müsse sich natürlich auch Github als Plattformbetreiber an Gesetze halten und Projekte offline nehmen, das Unternehmen kommt nun aber eben zu dem Schluss, dass Youtube-dl nicht gegen den DMCA verstößt. Diese Entscheidung stützt sich maßgeblich auf eine Untersuchung eines EFF-Anwalts.

Die Organisation für Bürger- und Freiheitsrechte EFF hat im Namen des Teams von Youtube-dl eine sogenannte Counter-Notice gegen die DMCA-Anfrage der RIAA eingebracht. Dies entspricht in Deutschland etwa einem Widerspruch gegen eine Abmahnung oder eine einstweilige Verfügung. Der RIAA bliebe nun noch als Möglichkeit, eine Klage gegen Github beziehungsweise das Projekt anzustreben. Doch auch bei möglichen Klagen will Github vorsorgen und betroffene Projekte besser unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Vorwärtsverteidigung für Open Source 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Schnarchnase 17. Nov 2020

Der Vergleich passt trotzdem hinten und vorne nicht. Der erste Absatz stimmt, so läuft...

chefin 17. Nov 2020

Mit der Argumentation würdest du dich täglich strafbar machen. Normale Menschen wissen...

stop 17. Nov 2020

lindvdread zum entschlüsseln von CSS ist in den Linux distros in der dokumentation...

HeroFeat 16. Nov 2020

Das ist eine gute Sache. Klar ist das von GitHub natürlich auch ein eigennütziger Schritt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /