Hackertool: Brasilien beschlagnahmt Flipper Zero

In Brasilien werden Bestellungen des Hackertools Flipper Zero von der Telekommunikationsbehörde abgefangen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Tamagotchi für Hacker
Ein Tamagotchi für Hacker (Bild: Flipper Zero)

Brasilianische Behörden beschlagnahmen das Hacking-Device Flipper Zero, weil es nicht nur von Sicherheitsforschern, sondern auch von Kriminellen genutzt werden kann.

Das Gerät vereint Werkzeuge für das Pentesting bestimmter Technologien wie NFC und RFID, die vorwiegend in der physischen Welt Verwendung finden, in einem Gehäuse und erinnert an ein Tamagotchi mit Hackerfunktionen.

Laut Berichten von Flipper-Zero-Bestellern wird die Sendung an die brasilianische Telekommunikationsbehörde Anatel weitergeleitet. Eine solche Beschlagnahmung geschieht laut einem Bericht des Onlinemagazins Bleepingcomputer üblicherweise nur im Zusammenhang mit der Nicht-Einhaltung der Elektronik- und Telekommunikationsstandards des Landes für Geräte, die Funksignale aussenden.

Da die Firma hinter Flipper Zero keine entsprechende Zertifizierung hat, darf das Gerät nicht frei auf dem brasilianischen Markt zirkulieren. Der Hintergrund für die Beschlagnahmungen ist laut der US-Bürgerrechtsorganisation allerdings die Einstufung des Gerätes als Werkzeug für kriminelle Zwecke durch die besagte Behörde. Demnach begann das Abfangen der Flipper-Zero-Pakete mit Beginn des Jahres.

Behörde lehnt Zertifizierung wegen Kriminalität ab

Wer die fehlende Zertifizierung nachholen möchte, erhält ein Schreiben des Zertifizierungsbereiches von Anatel. Darin heißt es, dass Flipper Zero "von böswilligen Nutzern zur Erleichterung eines Verbrechens oder einer Straftat verwendet wurde".

Die Behörde lehne alle Zertifizierungsanträge des Gerätes ab, "um zum Schutz der brasilianischen Bürger vor kriminellen Handlungen beizutragen." Die Sendung werde an den Absender zurückgeschickt. Im Internet finden sich etliche Videos, in denen Hacks mithilfe des Flipper Zero durchgeführt werden – teils legal, teils illegal.

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) argumentiert, dass die brasilianische Behörde mit ihrem Vorgehen Sicherheitsforscher und Pentester den Zugang zu einem leistungsstarken Cybersicherheitswerkzeug (Test) verwehrt. "Die Herstellung, der Besitz oder die Verbreitung von Tools für die Sicherheitsforschung sollte nicht kriminalisiert oder anderweitig eingeschränkt werden", argumentiert die EFF.

Erst letztes Jahr hatte Paypal das Konto von Flipper Zero gesperrt. Damit wurde dem Unternehmen der Zugriff auf 1,3 Millionen US-Dollar ohne die Angabe von Gründen verwehrt. Kontensperrungen bei Paypal sind allerdings nicht unüblich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 20. Mär 2023 / Themenstart

Aber Mercadolivre einmal durchkämmen und den Verkäufern auf die Finger klopfen dürfte...

Brennholzverleih 15. Mär 2023 / Themenstart

Was ist in diesem Teil verbaut was sich nicht mit anderen Komponenten nachbauen ließe?

make 15. Mär 2023 / Themenstart

Brasilianische Behörden beschlagnahmen den Küchenhelfer Messer, weil es...

Kakiss 15. Mär 2023 / Themenstart

Finde dies Argumente recht produktiv aufgearbeitet. Ansonsten gebe ich dem Thread...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt
     
    Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt

    Amazon hat gestern seine neuen Modelle des Fire TV mit Alexa vorgestellt. Zum Vorverkauf gibt es die verschiedenen Geräte mit hohen Rabatten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Japan Industrial Partners: Toshiba wird verkauft
    Japan Industrial Partners
    Toshiba wird verkauft

    Mit der größten Privatisierung in der Wirtschaftsgeschichte Japans findet Toshiba einen neuen Eigner. Das Traditionsunternehmen ist nur 15,3 Milliarden US-Dollar wert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /