WinUI 3 wird den Fokus auf Win32-Apps richten und damit eine größere Windows-Community ansprechen. UWP soll aber nicht tot sein.
Microsoft bringt das Nostalgia-Hintergrundpaket heraus. Darin sind etwa springende Solitär-Karten oder der Windows-XP-Hintergrund enthalten.
In einer Videokonferenz-Software für Schulen hat Lilith Wittmann eine Sicherheitslücke entdeckt. Die IT-Sicherheitsexpertin glaubt nicht, dass es das letzte Problem war.
Die Samsung-Waschmaschine ist smart und will alles wissen. Sonst verweigert die App ihren Dienst. Das bringt Nutzer zum Schäumen.
Der neue Windows 11 Build 22000.65 für die Insider im Dev Channel bietet zahlreiche Änderungen und Verbesserungen.
Bei der Container-Orchestrierung führt kein Weg an Kubernetes vorbei. Um Entwicklern den Einstieg in das komplexe Thema zu erleichtern, bietet die Golem Akademie ihren Dive-in-Workshop in vier Modulen an.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Herausgabe digitaler Impfnachweise durch Apotheken hat sich inzwischen etabliert. Auch Genesene haben einen Ansprechpartner.
Noch bis Ende Juli läuft ein Bug-Bash-Event, das Windows-Tester zum Ausprobieren von Windows 11 motivieren soll - mithilfe von Quests.
Ein Landkreis in Sachsen-Anhalt kann derzeit aufgrund eines Ransomware-Befalls kaum arbeiten. Fälle wie diesen gibt es immer wieder, doch eine Übersicht fehlt.
Das OpenJDK für Java soll endlich selbst Wayland statt das alte X11 unterstützen. Notwendig ist das für Automatisierungen und Tests.
Gerade im Wahljahr sind politische Parteien attraktive Angriffsziele. Doch bei der IT-Sicherheit ist offenbar noch einiges zu tun.
Word, Excel, Powerpoint, Outlook: Microsoft 365 sieht bald aus wie Windows 11. Das Design-Update kann bereits ausprobiert werden.
Die freie Engine ist eine Abkömmling von AWS' Lumberyard. Verwaltet wird das neue O3DE-Projekt von der Linux Foundation.
Ein großer Ransomware-Angriff hat Hunderte Unternehmen weltweit getroffen. Auch deutsche Firmen sind darunter, manche hatten aber offenbar Glück.
Eine fundierte Entscheidungsfindung in Unternehmen ist im Big-Data-Zeitalter abhängig von der Datenanalyse. Einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Data Science bietet die Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Nach der Diskussion um Telemetrie in Audacity folgt nun eine weitreichende Datenschutz-Richtlinie, die sogar Daten zur Strafverfolgung vorsieht.
Nach einem Angriff auf das IT-Unternehmen Kaseya werden mehr und mehr Ransomware-Betroffene bekannt. Die Lösegeldforderung ist rekordverdächtig.
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben den iMac M1 getestet und waren auf dem MWC in Barcelona. Die Woche im Video.
Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.
Ein Interview von Oliver Nickel
Wer will, kann MacOS Monterey mit dem neuen Safari-Browser und weiteren Funktionen vorab auf dem Mac testen.
Parallels unterstützt mit seiner virtuellen Maschine für MacOS bald auch Windows 11. Das wird aber nur auf Intel-Macs funktionieren.
Die Öffnung der Covid-19-Impfgruppen sorgt für einen raschen Anstieg geimpfter Personen. Doch den Impfpass braucht keiner mehr so wirklich.
Eigentlich werden RPM-Pakte unter Linux signiert. Viele wichtige Teile der Signaturprüfung sind bisher aber gar nicht implementiert.
Statt mit Zettelwirtschaft sollen Verschreibungen künftig per App verwaltet werden. Das BSI hat aber noch einige Forderungen.
Windows-10-Insider-Builds ab Ende 2019 sind wohl bereits Testläufe für Windows 11 gewesen. Die Community war das unwissende Testsubjekt.
In der Pandemie gibt es kaum IT-Stellen für das RKI, aber genug Geld, um Zeugnisse in einer Blockchain zu speichern. Es ist zum Verzweifeln.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner
Mac OS X Lion und Mountain Lion haben bei ihrer Veröffentlichung noch Geld gekostet. Jetzt bietet Apple beide Betriebssysteme kostenlos an.
Angreifer könnten Root-Rechte in fremden VMs der Google-Cloud erhalten. Praktische Angriffe sind unwahrscheinlich, Updates gibt es nicht.
Whatsapp bringt die kürzlich angekündigte Funktion in seine Betaversion und zieht damit mit anderen Messenger-Apps gleich.
Mit Copilot soll sich dank KI einfach besserer Code schreiben lassen. Github beschreibt das als Pair Programming, nur eben mit einer KI.
Die grundlegenden Konzepte von Red Hats Container-Management-Software stehen im Mittelpunkt des OpenShift-Seminars der Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
Der neue Linux-Kernel ist nach nur 7 Release Candidates fertig und kommt mit M1, Landlock und CFI.
Ein Bericht von Kristian KiĂŸling und Boris Mayer
Wer Windows 10 lizenziert hat, erhält Windows 11 kostenlos, allerdings erst 2022. Windows 11 erscheint im Herbst 2021.
Golem.de-Wochenrückblick Es wird wieder abgemahnt und Windows 11 ist offiziell. Die Woche im Video.
Was unter iOS bislang nur bei System-Apps möglich war, geht ab Version 15 auch bei Anwendungen von Drittanbietern: Zugriff auf mehr Arbeitsspeicher.
Die Bios-Update-Funktion der vorinstallierten Software Supportassist von Dell kann missbraucht werden, um Schadcode aus der Ferne auszuführen.
Aus der Open-Source-Vulnerability-Datenbank soll sich eine zentrale Sammelstelle für Sicherheitsschwachstellen in Open-Source-Projekten entwickeln.
Wenn Windows-11-Home-Geräte bei der Installation offline sind, geht es nicht weiter. Ein Trick umgeht zumindest das Microsoft-Konto.
Der Serverpool für die PGP-Keyserver mit der Software SKS wurde abgeschaltet. Grund sind Beschwerden wegen der Datenschutz-Grundverordnung.
Von Hanno Böck
Microsoft sieht Entwickler als wichtige Säule für das eigene System. Daher wurde der Store in Windows 11 offener und lukrativer gestaltet.
Die Firma hinter Ubuntu bietet Support für die Open-Source 3D-Grafiksuite Blender an: für Windows, Mac und Linux.
Google wird ältere ungelistete Youtube-Videos mit aktuellem Link Sharing ausstatten. Links werden ungültig. Inhaltsersteller können handeln.
Mit Lidl Pay kann man einfach per App zahlen - offenbar werden die angegebenen Kontodaten für das Lastschriftverfahren aber nicht ausreichend geprüft.
Nicht nur digitale Impfnachweise sollen digital gespeichert werden können. Es fehlt aber noch an einer rechtlichen Grundlage für die Genesenenzertifikate.
Microsoft wird mit der automatischen Auslieferung von Windows 10 21H1, dem May 2021 Update, fortfahren. Dabei hilft Machine Learning.
Der KDE-Store und andere Linux-Appstores haben eine schwere Sicherheitslücke. Es gelang den Findern nicht, dies den Verantwortlichen zu melden.
Die große Koalition hat sich auf neue Verbraucherrechte beim Kauf digitaler Produkte geeinigt. Vieles bleibt jedoch unklar.
Der WLAN-Name %p%s%s%s%s%n sorgt für Probleme bei iPhones und iPads. Sie schalten kurzerhand ihr WLAN ab.
Eine von einem Schüler gestartete Petition in Baden-Württemberg fordert, Microsoft Office weiter in Schulen einzusetzen. Sonst drohe eine Bildungslücke.
Eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer bei der Facebook-App bleiben. Viele wollten Whatsapp nach der Ankündigung neuer Datenschutzregeln eigentlich verlassen.