Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Dragon Age

undefined

Spielegrafik: "Der Markt ist reif für DirectX 11"

GDC Während der Vorgänger DirectX 10 sich spieletechnisch nie richtig durchsetzen konnte, sieht es für den Nachfolger besser aus: Auf der Game Developers Conference in San Francisco schwärmen Entwickler von Civilization 5 und Dragon Age 2 von den neuen Möglichkeiten durch DirectX 11.
undefined

Dragon Age 2: Die Rollenspielparty wächst

Aveline Vallen: So heißt das Mitglied der Rollenspielparty, das Bioware für Dragon Age 2 enthüllt hat. Die junge Kriegerin ist die dritte Figur, mit der Spieler ab März 2011 Abenteuer in der Fantasywelt Ferelden erleben können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EA plant Premiumdownloads vor Spieleveröffentlichungen

Kostenpflichtige Vorabinhalte über Xbox Live und PSN vorgesehen. Electronic Arts will die Verwertungskette von Computerspielen verlängern. Sie soll nun vor der Veröffentlichung der Spiele beginnen. Das soll zum einen Umsätze generieren und zum anderen helfen, später bessere Produkte auf den Markt zu bringen.

Die Sims 3 für Konsolen und Dead Space 2 nicht für PC

EAs aktuelle Planung für 2010/2011. Electronic Arts' (EA) Finanzmitteilung zum Weihnachtsgeschäft 2009 enthält auch interessante Angaben zu kommenden Spielen. So dürfen Die-Sims-3-Fans auf eine Konsolenversion gespannt sein - und Dead-Space-Fans mit PC müssen wohl Abschied vom zweiten Teil nehmen.
undefined

Dragon Age: Die Games Academy "moddet" für Bioware

Studenten erstellen umfangreiche Mods für das Fantasy-Rollenspiel. Im Rahmen einer Kooperation mit Bioware arbeiten Studenten der Games Academy in Berlin und Frankfurt an einem Moddingprojekt für Dragon Age Origins. Die Erweiterung für das Rollenspiel soll auf der Gamescom 2010 präsentiert werden.
undefined

Awakening für Dragon Age: Origins angekündigt

Erste Erweiterung dreht sich um die Geheimnisse der dunklen Brut. Amaranthine - den Namen sollten sich Rollenspieler merken, denn so heißt die Welt der ersten Nicht-Download-Erweiterung für Dragon Age: Origins. Unter dem Titel Awakening geht es erneut der dunklen Brut an den Kragen, außerdem gibt es neue Gruppenmitglieder, zusätzliche Zaubersprüche und mehr.
undefined

EA: Spiele günstiger, mehr Downloadinhalte

Preise für Computerspiele sollen sinken, dafür mehr kostenpflichtige Downloads. Der Trend ist schon länger absehbar, jetzt äußert sich auch ein Manager von Electronic Arts dazu: Kostenpflichtige Downloadinhalte gewinnen langfristig an Bedeutung. Immerhin könnten die Einstiegspreise für Computerspiele sinken.
undefined

Bioware schickt den Yeti auf Facebook

Rollenspielspezialisten veröffentlichen unkompliziertes Casualgame. Es müssen nicht immer epische Rollenspiele wie Dragon Age sein: Bioware hat über Facebook ein amüsantes Casualgame veröffentlicht, in dem Yeti mit Weihnachtsgeschenken Amok läuft. Das Spiel markiert einen weiteren Schritt von EA hin zu neuen Geschäftsmodellen.
undefined

Ray Muzyka im Interview: Bioware mit Echtwelt-Rollenspiel?

Bioware-Chef Muzyka begeistert sich für ein Rollenspiel in der Gegenwart. Dragon Age Origins ist veröffentlicht, Mass Effect 2 steht kurz vor der Fertigstellung - was für eine Art von Projekt entwickelt Bioware als nächstes? Im Videointerview mit Golem.de findet Ray Muzyka, einer der Gründer und Chefs des Unternehmens, ein Echtwelt-Rollenspiel auffällig spannend.
undefined

Spieletest: Dragon Age Origins - die Konsolenversion

Die Konsolenversion bietet ein anderes Menüsystem und einfacherere Kämpfe. Kreismenü statt Iconleiste, mittendrin statt Vogelperspektive: Die Konsolenfassung des Rollenspielepos Dragon Age Origins unterscheidet sich - trotz identischer Handlung - deutlich von der PC-Version. Golem.de hat erneut gegen die dunkle Brut gekämpft und zeigt grafische Unterschiede im Videotest.
undefined

Bioware veröffentlicht Editoren für Dragon Age: Origins

Inhalte lassen sich über soziales Netzwerk von Bioware mit Community austauschen. Wer bereits jetzt alle Aufgaben in Dragon Age: Origins absolviert hat, kann sich mit dem frisch veröffentlichen Toolset ab sofort neue Abenteuer in der Fantasywelt Ferelden basteln - Bioware hat die dafür benötigten Werkzeuge veröffentlicht.
undefined

Spieletest: Dragon Age Origins - epischer Rollenspielroman

Packende Handlung im düsteren Rollenspiel des Entwicklerteams Bioware. Fantasywelten gibt es bislang vor allem in Büchern wie Der Herr der Ringe. Jetzt hat auch Bioware mit Dragon Age Origins ein eigenes Universum mit Elfen, Zwergen und einer dunklen Gefahr erschaffen. Golem.de ist mit Gefährten in den Kampf für das Gute und gegen jede Menge Orks gezogen.

IMHO: Spielspaßbremse Bezahlinhalt

Zusatzinhalte sind toll - aber nicht, wenn sie nur der Profitmaximierung dienen. Hier ein paar Euro für einen neuen Level, da nur wenige hundert Cent für eine Extramission: Zusatzinhalte für Computerspiele sind in die Hände der Marketingleute gefallen. Egal ob Dragon Age Origins, Mass Effect 2 oder Fable 3 - auf Kosten des Spielspaßes wird immer mehr abkassiert.
undefined

Electronic Arts arbeitet an Dragon Age als Browsergame

Abenteuer in Fantasywelt Ferelden künftig auch im Browser möglich. Das große, dicke Rollenspiel Dragon Age: Origins bekommt einen kleinen Browsergame-Bruder. Unter dem Titel Dragon Age: Journeys arbeitet ein neues EA-Entwicklerteam zusammen mit Bioware an einem taktisch angelegten Flash-Rollenspiel.
undefined

Charaktergenerator für Dragon Age: Origins veröffentlicht

Generierte Helden lassen sich später in die PC-Version integrieren. Einen Helden für Dragon Age: Origins können Rollenspieler schon jetzt basteln, denn Bioware hat den Charaktergenerator veröffentlicht. Damit lassen sich weibliche und männliche Menschen, Elfen oder Zwerge konstruieren und ab dem 5. November 2009 in die PC-Version übertragen.
undefined

Erweiterungspläne für Dragon Age: Origins

Erste Quest im Rollenspiel ist das korrekte Freischalten aller Zusatzinhalte. Einen Charaktergenerator vor der Veröffentlichung, gleich am Starttag die ersten kostenpflichtigen Erweiterungen. Bei der Vermarktung von Dragon Age: Origins setzt Bioware auf Inhalte aus dem Internet - und denkt schon an Mass Effect 2.
undefined

Bioware-Chef will Spiele ohne Kämpfe

Rollenspielspezialisten von Bioware über Gewalt in Spielen. Wie wichtig sind Gewalt und Kämpfe für Computerspiele? Geht es auch ohne? Diese Frage beschäftigt nicht nur Politiker und Jugendschützer, sondern offenbar auch Designer. Jetzt haben sich die Chefs von Bioware zu dem Thema geäußert.
undefined

Biowares verschlungene Wege durch Dragon Age: Origins

Spieler können Entscheidungen mit echten Auswirkungen treffen. Mehrere Enden, verschlungene Handlungswege und sechs eigenständige Startmissionen: Der inoffizielle Nachfolger zu Baldur's Gate setzt auf bewährte Rollenspieltugenden und eine komplexe Handlung. Und die Spieler treffen echte Entscheidungen. Golem.de sprach mit dem Boss von Bioware.
undefined

Eigene Abenteuer in Dragon Age

Rollenspiel von Bioware bekommt umfangreiche Entwicklerwerkzeuge mit auf den Weg. Das Entwicklerstudio Bioware will sein PC-Rollenspiel Dragon Age: Origins zusammen mit einem umfangreichen Toolset veröffentlichen, mit dessen Hilfe die Community eigene Erweiterungen und Modifikationen für das Spiel erstellen kann.
undefined

E3: Bioware macht es dreckig - in Dragon Age

PC-Rollenspiel von Bioware entführt in düstere Fantasy-Welt. Auf der Spielemesse E3 zeigt Bioware endlich Dragon Age: Origins, den inoffiziellen Nachfolger für den PC-Klassiker Baldur's Gate, der allerdings deutlich düsterer und erwachsener daherkommt. Golem.de hat sich das Programm in Los Angeles von Executive Producer Dan Tudge ausführlich zeigen lassen.
undefined

E3: id Software entwickelt für Electronic Arts

John Carmack stellt auf EA-Pressetermin selbst das kommende Rage vor. EA statt Activision: Auf der Computerspielemesse E3 in Los Angeles hat John Carmack, Chef und legendärer Programmierer von id Software, sein nächstes Spiel Rage vorgestellt - und bekanntgegeben, dass er den Titel nicht mit Dauerpartner Activision, sondern gemeinsam mit Electronic Arts veröffentlichen wird. Außerdem präsentierte Will Wright bei der Pressekonferenz von EA beeindruckende Zahlen und der Napster-Erfinder kostenpflichtige Inhalte.
undefined

GDC: "Ich liebe tolle Storys" - Bioware-CEO im Interview

Ray Muzyka über moderne Rollenspiele wie Mass Effect und Dragon Age. Dr. Ray Muzyka gründete vor zwölf Jahren mit Greg Zeschuk das Spielestudio Bioware. Die kanadische Firma hat nicht nur mit Baldur's Gate das Rollenspiel-Genre wiederbelebt und als eine der ersten mit Neverwinter Nights massiv auf User-Modding gesetzt, sondern hat aktuell mit Mass Effect und Dragon Age gleich zwei Schwerkaliber in der Mache. Golem.de hat Ray Myzuka im Rahmen der Game Developers Conference 2007 einige Fragen gestellt.