Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Corint Media

Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner (Bild: Lucas Jackson/Reuters) (Lucas Jackson/Reuters)

Leistungsschutzrecht: Das Lügen geht weiter

Selbst nach der Abstimmung über die EU-Urheberrechtsreform gehen die "Lügen für das Leistungsschutzrecht" weiter. Auf dieser Basis darf die Regierung nicht final den Plänen zum Leistungsschutzrecht zustimmen.
247 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
undefined (Pixabay)

Uploadfilter: Der Generalangriff auf das Web 2.0

Die EU-Urheberrechtsreform könnte Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten stark behindern. Die Verfechter von Uploadfiltern zeigen dabei ein Verständnis des Netzes, das mit der Realität wenig zu tun hat. Statt Lizenzen könnte es einen anderen Ausweg geben.
70 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Europaparlament könnte bei der Urheberrechtsreform noch die Notbremse ziehen. (Bild: Vincent Kessler/Reuters) (Vincent Kessler/Reuters)

EU-Urheberrecht: Die verdorbene Reform

Mit dem Verhandlungsergebnis zur EU-Urheberrechtsrichtlinie ist eigentlich niemand zufrieden. Die Einführung von Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern sollte daher komplett gestoppt werden.
27 Kommentare / Ein IMHO von Friedhelm Greis
Das Internet soll hinter immer mehr Filtern verschwinden. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Netzpolitik: Willkommen im europäischen Filternet

Immer mehr Filter und Lizenzvereinbarungen werden die vertraute Nutzung des Internets erschweren. Wer als Anbieter die europäischen Auflagen nicht erfüllt, könnte künftig die Nutzer hierzulande aussperren. Es droht ein rein europäisches Internet.
106 Kommentare / Ein IMHO von Friedhelm Greis
Was würde passieren, wenn die Politik automatisierte Tempolimits fordern würde? (Bild: Michael Dalder/Reuters) (Michael Dalder/Reuters)

Urheberrecht: Freies Netz für freie Bürger

In Europa ließen sich durch technische Mittel oder ein Tempolimit viele Menschenleben im Straßenverkehr retten. Doch während die Lobby solche sinnvollen Maßnahmen verhindert, sollen die Bürger ausgerechnet beim Urheberrecht gegängelt werden. Das ist unverhältnismäßig.
114 Kommentare / Ein IMHO von Friedhelm Greis