An einer Börse werden nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage Wertpapiere, Devisen oder Waren gehandelt. Makler vermitteln zwischen Anbietern und Käufern, die Börse legt Preise (Kurse) fest, die sich ebenfalls nach Angebot und Nachfrage richten. Die erste Börse wurde 1409 in Brügge gegründet, in Deutschland gibt es seit 1540 Börsen (in Augsburg und Nürnberg). Zu den international bedeutenden Börsenplätzen gehören New York (NYSE und Nasdaq), London, Tokio, Shanghai sowie die Wertpapierbörse in Frankfurt.
Im Norden Virginias erwarten Amazons Cloud-Sparte Steuervergünstigungen. Darum fließen dorthin wieder 35 Milliarden US-Dollar für den AWS-Ausbau.
Elon Musk trat im Betrugsverfahren gegen ihn in den Zeugenstand: Den Einfluss seiner Tweets hält er für gering, Kursschwankungen seien nicht seine Schuld.
Vor vier Jahren kündigte Musk an, Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Nun werden die Folgen dieses Tweets verhandelt.
Nach der Übernahme von Twitter wirft Elon Musk Tausende Mitarbeiter raus und geht gegen Kritiker vor. Kann dieser Führungsstil Erfolg haben?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Aktienhandel ist kompliziert, wenn man die Auswahl der Wertpapiere nicht anderen überlässt. Eine KI kann helfen, gewinnträchtige Aktien zu finden.
Von Christopher Schultes
Im November lagen Kryptowährungen auf einem Allzeithoch, im Mai sind die Kurse abgestürzt. Was ist passiert und wie geht es weiter?
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Wenn Musk twittert, zittern die Anleger und nun auch Fußball-Fans. Wie sich der Milliardär endgültig ins Abseits bewegt und wie die Öffentlichkeit damit umgehen sollte.
Ein IMHO von Lennart Mühlenmeier
Vermeintliche Experten begründen Kurssprünge der VW-Aktie auch mit Anlegern von Reddit. Das ist völlig übertrieben, denn VW hat geliefert.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Investoren sollten auf den Gamestop-Trollzug aufspringen und versuchen, Valve zu übernehmen. Dafür müsste nur Gabe Newell in Rente gehen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Rauswurf mit Ansage: Wer seinen Chef Elon Musk auf Twitter öffentlich vorführt, darf wohl nichts anderes erwarten.
Nach der Übernahme von Twitter wirft Elon Musk Tausende Mitarbeiter raus und geht gegen Kritiker vor. Kann dieser Führungsstil Erfolg haben?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Aktienhandel ist kompliziert, wenn man die Auswahl der Wertpapiere nicht anderen überlässt. Eine KI kann helfen, gewinnträchtige Aktien zu finden.
Von Christopher Schultes
Rauswurf mit Ansage: Wer seinen Chef Elon Musk auf Twitter öffentlich vorführt, darf wohl nichts anderes erwarten.
Nach der Übernahme von Twitter wirft Elon Musk Tausende Mitarbeiter raus und geht gegen Kritiker vor. Kann dieser Führungsstil Erfolg haben?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Entlassungswelle bei Twitter geht weiter. Firmenchef Elon Musk streitet sich derweil öffentlich mit Entwicklern und Politikern.