Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Samsung mit neuen Notebook-Modellen

Integrierter MP3-Player und Diktiergerät arbeiten auch bei abgeschaltetem Gerät. Samsung hat die Notebook-Modellreihe NV 5000 erneuert. Der NV 5700 und der NV 5600 warten mit einem 700-MHz-Intel-Mobile-Pentium-III-Prozessor (alternativ Mobile Pentium III 600 MHz), mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher (maximal 320 MByte) und dem S3-Savage-IX-Grafikchip mit 8 MByte Video-Memory.

DVD+RW wird auch DVD+R unterstützen

Neue Geräte sollen auch einmal beschreibbare Medien verarbeiten. Die DVD+RW-Allianz soll auch einmal beschreibbare DVD-Medien (DVD+R) in den für Sommer dieses Jahres angekündigten DVD+RW-Produkten unterstützen. Eine entsprechende Entscheidung hat der Zusammenschluss von Industrieunternehmen jetzt getroffen.

Sony VAIO Desktop PC mit TV-Funktion und DVD-Rekorder

Vorerst nur in den USA. Sony will in einige Modelle der Desktop-PC-Reihe, die wie die Notebooks unter dem Namen Vaio vermarktet werden, TV-Tuner und DVD-RW-Laufwerke einbauen. Der PCV-RX490TV soll mit Hilfe der Software Giga Pocket Personal Video Recorder Fernsehsendungen auch auf Festplatte aufzeichnen können.

Olympus bringt PlayStation-2-Multimediabrille

Eye-Trek FMD-20P holt den Fernseher vor das Gesicht. Mit der Eye-Trek FMD-20P soll der PlayStation-2-Spieler förmlich in die Spielwelten der Konsole abtauchen. Die Brille mit kleinen eingebauten TFT-Displays vermittelt nach Herstellerangaben den Eindruck eines 130-cm-Fernsehers.

Steinberg und Wizoo entwickeln gemeinsam Klangbibliotheken

Digitale Nachbildung von Musikinstrumenten und Klängen. Die Steinberg Media Technologies AG und die Wizoo GmbH haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Klangbibliotheken gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Bremen firmiert unter dem Namen Wizoo Sound Design GmbH und hat ihre Geschäftstätigkeit im Mai 2001 aufgenommen. Anteilseigner sind zu 60 Prozent die Steinberg Media Technologies AG und zu 40 Prozent die Wizoo Publishing GmbH.

Gran Turismo 3 - Im Paket mit der PS2 billiger

Paket ab Juli in den USA im Handel. Anstatt der von vielen erwarteten Preissenkung der PlayStation 2 gab Sony auf der E3 in Los Angeles jetzt bekannt, dass es die Konsole ab dem 10. Juli zusammen mit dem lang erwarteten Rennspiel Gran Turismo 3 in einem Paket geben wird - für 330,- Dollar.

Nintendo nennt Details zur GameCube-Markteinführung

Verkaufsstart kurz vor Xbox-Launch. Nachdem Microsoft gestern den Termin des Verkaufsstarts und den Preis seiner Xbox-Konsole bekannt gab, zog nun Nintendo nach und verkündete ebenfalls den Launch-Termin für den GameCube, der am 5. November, und damit drei Tage früher als die Xbox, in Nordamerika eingeführt wird.

Englischer Windows Media Player 7.1 erhältlich

Player enthält die Windows Media Codecs in der Version 8. Ab sofort bietet Microsoft ein Update für den Windows Media Player in der Version 7 zum Download an. Der Windows Media Player 7.1 enthält bereits die Codecs der Version 8 des Windows Media Players, die es ausschließlich für Windows XP geben wird. Ein deutsches Download-Archiv steht noch aus.

Set-Top-Boxen mit Embedded Linux von IBM

IBM kooperiert mit MontaVista Software. IBM arbeitet zusammen mit MontaVista Software daran, deren "Hard Hat Linux" auf IBMs PowerPC-basierten Ein-Chip-Set-Top-Box-(STB-)Controller zu portieren. Auf Basis des Chips sollen Dritthersteller neue "Heim-Gateways" wie Set-Top-Boxen entwickeln, die als interaktives Medium zwischen Content und Service-Providern auf der einen und Endkunden auf der anderen Seite fungieren sollen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nokia Media Terminal mit Linux-Spielen von Loki

Alpha Centauri, Tribes 2 und SimCity 3000 bald auf Nokia Media Terminal. Nokia und Loki Software kündigten jetzt an, Linux-Spiele von Loki für Nokias Media Terminal anzubieten. Dabei handelt es sich um ein Infotainment-Gerät, das Digital Video Broadcast (DVB), Spielekonsole, Internetzugang und einen Personal Video Recorder (PVR) vereint. Ein Teil des Abkommens sieht vor, dass Linux-basierte Spiele von Loki vorinstalliert mit dem Media Terminal ausgeliefert werden.

RealPlayer 8 kommt für die PlayStation 2

Spieleentwickler sollen RealNetworks Streaming-Technologie einsetzen können. Nachdem Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) mit AOL bereits einen Provider gewonnen hat, um die PlayStation 2 in den USA online zu bekommen, sollen auf der Spielekonsole auch Audio- und Videostreams per Breitband-Netzwerk ihr Zuhause finden. So wird Sonys neuer Partner RealNetworks unter anderem einen RealPlayer 8 für die PS2 entwickeln.

Deutsche sind europäische Spitze beim Musik-Download

Studie zur Zukunft von digitaler Audiotechnologie. Laut den Ergebnissen einer von der unabhängigen Market & Opinion Research International (MORI) durchgeführten und von Creative in Auftrag gegebenen Studie zum Thema digitale Musik und das Herunterladen von digitalen Audioformaten aus dem Internet sind die Deutschen am eifrigsten, wenn es um den Download von Musik aus dem Internet geht.

PlayStation 2 geht in den USA per AOL ins Netz

AOL und Sony Computer Entertainment kündigen Partnerschaft an. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) und America Online (AOL) haben eine strategische Allianz bekannt gegeben, in deren Rahmen die PlayStation 2 - beschränkt auf die USA - über AOL onlinefähig wird. Unter anderem wird für die Spielekonsole "ein Netscape-Browser" entwickelt, den die Unternehmen auf der diese Woche beginnenden Spielefachmesse E3 in den USA zeigen werden.

Paketlösung mit Video-Streaming, Encoding sowie Hosting

Livestreaming als Komplettlösung. Die Winnov GmbH hat ein komplettes Video Encoding Kit vorgestellt, mit dem Live-Events in das Intranet oder Internet übertragen werden können. Das Kit umfasst neben der Encoder-Hardware von Winnov eine Live-Encoding-Software des Software-Unternehmens InterMedia Solutions und ein Startpaket von Hosting-Dienstleistungen der TV1.DE.

Nomad IIc: Creative bringt neuen Digital Audio Player

Player kann auch für zukünftige Audio-Formate programmiert werden. Mit dem Nomad IIc bringt Creative ab Juni 2001 einen neuen Digital Audio Player, der nicht nur aktuelle Audio-Formate unterstützt, sondern auf Grund seiner Programmierbarkeit auch zukünftige Datei-Formate abspielen soll.

THQ und Siemens bauen Mobile-Gaming-Kooperation aus

Wireless-Entertainment-Sparte gegründet. THQ hat die Gründung der neuen Unternehmenssparte THQ Wireless angekündigt, die sich der Entwicklung exklusiver Inhalte im wachsenden Feld des Mobile-Entertainment widmet. Zudem wurde auch eine Ausweitung der zuvor bekannt gegebenen Vertriebsvereinbarung mit der Siemens AG, Unternehmensbereich Mobile Information und Kommunikation, bekannt gegeben.

Panasonic kündigt MP3-Autoradio an

Autoradio "CQ-SRX7000" mit SD-Memory-Card- und CD-Player. Mit dem CQ-SRX7000 wird Panasonic in Kürze ein Autoradio ausliefern, das nicht nur einen Audio-CD-Player, sondern auch einen MP3-Player integriert. Dieser wird allerdings nicht über die CD gefüttert, sondern über die kompakten SD-Memory-Cards - damit wird auch auf Querfeldein-Fahrten ein erschütterungsfreier Musikgenuss möglich.

PlayStation 2 vom DVD-Region-Code befreien (Update)

Immer mehr Umbaulösungen für PS2 erlauben unbeschwerten Filmgenuss. Einen großen Teil des Reizes macht die DVD-Wiedergabefähigkeit der Sony-Spielekonsole PlayStation 2 aus. Nun sind erstmals Umbaulösungen erhältlich, mit denen die Konsole von Region-Code-Beschränkungen für Spielfilm-DVD befreit werden kann - zumindest von unerschrockenen Lötkolben-Besitzern.
undefined

Neues von AIBO - Sonys Roboterhund liest E-Mails vor

Sondermodell zum zweiten Geburtstag von Sonys High-Tech-Spielzeug. Mit drei verschiedenen neuen Software-Paketen bringt Sony dem Roboterhund AIBO neue Fähigkeiten bei - per Wireless LAN wird er beispielsweise zum Überbringer von E-Mails, die er auf Kommando vorliest. Ansonsten gibt es noch ein neues AIBO-Modell, das als Sondermodell für einen begrenzten Zeitraum erhältlich sein soll.

Cirrus Logic übernimmt Peak Audio

Netzwerkfähige Audio-Lösungen im Visier. Cirrus Logic hat die in Colorado sitzende Firma Peak Audio übernommen. Deren Technologie und Mitarbeiter sollen es dem bereits im Digital-Audio-Bereich sehr aktiven Chiphersteller ermöglichen, netzwerkfähige Audio-Lösungen für den Consumer-Markt zu entwickeln.

HomeRF 2.0 - Neuer Standard für drahtlose Heim-Netzwerke

Funkgestützte Datenübertragung mit bis zu 10 MBit. Die HomeRF Working Group hat ihren drahtlosen Heimnetzwerk-Standard um Spezifikationen für Übertragungsraten bis 10 MBit erweitert. Bisherige HomeRF-Hardware erreichte nur Übertragungsraten von max. 2 MBit, während preislich mittlerweile auch für Heimnutzer interessante professionelle WLAN-Lösungen, z.B. nach 802.11b Standard, bereits bis zu 11 MBit schafften.

Der Herr der Ringe: Das Spiel kommt

Vivendi und Tolkien Enterprises unterzeichnen Exklusiv-Vertrag. Anhänger des von J.R.R. Tolkien verfassten Epos "Der Herr der Ringe" können sich ab sofort nicht mehr nur auf die bald ins Kino kommende Leinwandadaption der Fantasy-Story freuen, sondern ab 2002 auch selbst aktiv die Geschichte nachspielen, wie von Vivendi Universal Publishing jetzt bekannt gegeben wurde.

Audentify - Software soll MP3s am Inhalt erkennen

Bonner Informatiker entwickeln Suchmaschinen für Musikstücke. Liedtexte im Internet zu finden ist mittlerweile kein Problem mehr. Die Möglichkeit, durch Eingabe eines Musikfragments Informationen zum entsprechenden Titel zu finden, gab es dagegen bislang nicht. Dem wollen nun Bonner Informatiker mit ihren Software-Produkten "audentify!" und "notify!" abhelfen, die inhaltliche Anfragen an Musikstücke beantworten können sollen - was auch für die Musikindustrie und Unternehmen wie Napster nicht uninteressant ist.
undefined

Philips kündigt 8-cm-MP3-CD-Player an

eXpanium 401 deutlich kleiner als normale CD-Player. Anknüpfend an den MP3-CD-Player eXpanium, der 12-cm-CDs abspielt, hat Philips jetzt den eXpanium 401 vorgestellt, der die kleineren 8-cm-CD abspielen kann. Auf die Single-CDs passen bis zu drei Stunden MP3-Musik. Der Player kann zudem Audio-Singles oder AAC-codierte Files abspielen. Mit nur 220 Gramm Gewicht und Abmessungen von 11,9 x 9,2 x 2,85 Zentimetern ist der eXpanium 401 deutlich taschenfreundlicher als sein großer Bruder.

Die Gewinner der Creative Jukebox

Mehrere Tausend Einsendungen bei Gewinnspiel. Lange hat es gedauert, nun stehen sie endlich fest: Die Gewinner unserer Creative-Jukebox-Verlosung. Drei glückliche Golem.de-Leser können somit demnächst die Songs ihrer 150 Lieblings-CDs jederzeit problemlos im MP3-Format mit sich tragen.
undefined

PS2 Linux - Sony kündigt Linux für PlayStation 2 an (Update)

Komplettes PS2-Linux-Entwicklerpaket für den japanischen Markt. Heute hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) überraschend ein komplettes Linux-Entwicklerkit für die PlayStation 2 angekündigt. Es soll ab Juni in einer Beta-Version erhältlich sein, sich allerdings vorerst nur an japanische Entwickler richten.
undefined

mStation Pocket - Traxdata liefert mobilen MP3-Player aus

Mit integrierter 10-GB-Festplatte für knapp 1.200,- DM erhältlich. Nachdem Traxdata mit der mStation einen Festplatten-MP3-Player fürs Auto im Programm hat, folgt nun mit der mStation Pocket eine portable MP3-Lösung. Mit einer 10-GB-Festplatte bietet die mStation Pocket ausreichend Speicher für die heimische Musik- oder Hörspielkollektion.

Fertiges QuickTime 5 noch ohne MPEG-2

Auch die Version 3 des QuickTime Streaming Servers vorgestellt. Apple veröffentlicht jetzt die fertige Version der Multimedia-Abspielsoftware QuickTime 5 - allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Eine deutsche Version soll im Mai folgen. Im Unterschied zu den beiden vorher gezeigten Beta-Versionen hat sich der Funktionsumfang nicht mehr verändert.

Napster will besser filtern

Abkommen mit Relatable soll Musikstücke identifizieren helfen. Napster hat ein Lizenzabkommen mit der Softwarefirma Relatable abgeschlossen, wodurch künftig mit Hilfe von akustischen Merkmalen über Napster Angebote urheberrechtlich geschützte Songs erkannt und gesperrt werden können.

Deutsche Musikindustrie sorgt sich um digitale Piraterie

Umsatz der Phonowirtschaft stagniert im Jahr 2000. Die deutsche Phonoindustrie hat im Jahr 2000 ihr Absatz- und Umsatzniveau aus dem Vorjahr nicht wieder ganz erreichen können. Der Umsatz zu Endverbraucherpreisen der an der Verbandsstatistik teilnehmenden Unternehmen ging 2000 um 2,2 Prozent auf 4,78 Milliarden DM (1999: 4,89 Milliarden) zurück. Der Absatz von Tonträgern sank von 272,5 auf 262,2 Millionen Stück (minus 3,8 Prozent).

Microsoft kooperiert für Xbox-Sound mit Dolby

5.1 Surroundsound in Xbox-Spielen. Microsoft hat mit dem Soundspezialisten Dolby Laboratories ein Lizenzabkommen geschlossen, nach dem die so genannte Dolby-Interactive-Content-Encoder-Technologie in die Xbox-Spielekonsole integriert werden soll.
undefined

Nintendo: GameCube kommt später

Verkaufsstart der neuen Konsole in Japan verschoben. Die viel erwartete NextGeneration-Konsole GameCube von Nintendo wird nun nicht wie zuerst geplant im Juli, sondern erst im September in Japan erscheinen, wie Nintendo jetzt bekannt gab. Auch die Markteinführung des Gerätes in Europa und Amerika wird sich somit wohl verzögern.

Sony und UDC - Zusammenarbeit bei organischen Displays

Gemeinsame Entwicklung von OLED-Fernsehbildschirmen. Die Universal Display Corporation (UDC) und Sony haben ein Abkommen geschlossen, das die Entwicklung von marktreifen "Organischen Licht Emittierenden Displays" (OLED) beschleunigen soll. Insbesondere die Entwicklung großflächiger Displays für das Wohnzimmer steht dabei laut Sony im Vordergrund.
undefined

Creative Jukebox - Ab Ende April beim Discounter Lidl

Beschränkte Frühjahrsaktion mit deutlich gesenktem Preis. Nachdem bereits Computer und diverses Zubehör kurzweilig bei Lidl angeboten wurden, folgt nun auch ein MP3-Player mit integrierter Festplatte: Creatives Jukebox soll ab 23. April im silbernen Gehäuse zum Sonderpreis beim Discounter erhältlich sein.

Studie: Durchschnittspreis von MP3-Playern steigt

Grund: Speicherkapazität in MP3-Playern wächst. Nach Markterhebungen des US-Marktforschungsinstitutes NPD Intelect steigt der durchschnittliche Preis von MP3-Playern durch die serienmäßig immer höhere Speicherkapazität. Im Februar 2001 war der Preis eines Players um ungefähr 18 Prozent höher als noch vor Weihnachten 2000.

Game Boy Advance: Vielversprechende Spiele zum Launch

THQ kündigt GT Advance Championship Racing an. Im Gegensatz zu früheren neuen Produkten verlässt sich Nintendo bei der Einführung des Game Boy Advance in den USA und Europa nicht auf die Popularität der eigenen Spiele, sondern kann auch eine Reihe fremder Hersteller nennen, die zum Verkaufsstart der Handheld-Konsole mit vielversprechenden Titeln aufwarten.

Tomb-Raider-Film: Ein Marketing-Overkill

Paramount Pictures kündigt umfangreiche Promotionaktion an. Schon vor dem offiziellen Kinostart ist die Verfilmung des erfolgreichen Action-Spieles Tomb Raider in aller Munde, mit einer Marketing-Aktion ungeahnten Ausmaßes will Paramount Pictures den Hype nun noch zusätzlich anfachen.

Lara Croft dreht Video mit U2

Single-Auskopplung zum Film-Soundtrack. Das neue Musikvideo zum U2-Song "Elevation" dürfte auch für Computerspiel- und Kinofreunde interessant werden, da Angelina Jolie alias Lara Croft im Video zusammen mit der Band für das Gute eintritt.

Mission: Impossible-2: Neue Aufträge für Agenten

Infogrames sichert sich Rechte für Action-Spiele. Infogrames hat von Viacom Consumer Products die Rechte erworben, um Spiele zum letztjährigen Kino-Hit Mission: Impossible-2 zu entwickeln. Die ersten Titel sollen Ende 2002 für die PlayStation 2 und die Microsoft Xbox auf den Markt kommen.
undefined

Tomb-Raider-Film: Neuer Trailer im Netz

Vorgeschmack auf den im Sommer kommenden Kinofilm. Um Kino-Freunden die Wartezeit auf den im Sommer in die Kinos kommenden Tomb-Raider-Film zu verkürzen, bietet Paramount Pictures auf der offiziellen Film-Website nun einen neuen Trailer zum Action-Spektakel an.
undefined

Preiswerte Videoschnitt-Software

Videoschnitt in Echtzeit mit personalStudio 2. Das kalifornische Software-Haus Adamation bietet ab sofort mit personalStudio 2 eine überarbeitete Videoschnitt-Software an, die vor allem auf den Echtzeit-Einsatz hin optimiert wurde.

AOL, Bertelsmann und EMI wollen Musik im Abo anbieten

Joint Venture von AOL, Bertelsmann, EMI und RealNetworks firmiert unter MusicNet. AOL Time Warner, die Bertelsmann AG, EMI Group und RealNetworks haben heute die Gründung eines Joint Ventures bekannt gegeben, das eine Plattform für Online-Musikdienste auf Abo-Basis aufbauen soll. Die Plattform trägt den Namen "MusicNet" und soll eine umfangreiche Sammlung download- und streamfähiger Musik darstellen. Das Joint Venture wird als eigenständiges Unternehmen am Markt operieren.
undefined

Verlosung: Neue silberne Creative Jukebox

MP3-Festplatten-Player nun in Blau und Silber erhältlich. Ab April wird Creative seine bisher nur in Blau erhältliche Jukebox auch in Silber anbieten. Golem.de verlost drei der schicken MP3-Festplatten-Player - nur eine kleine Frage muss beantwortet werden.

Thomson bringt MP3-Mini-Anlage

Thomson Lyra A 5000 mit 5fach-CD-Wechsler und RDS-Tuner. Thomson hat mit der Mini-Anlage A 5000 ein Gerät vorgestellt, das neben einem Radio- und CD-Audioteil auch MP3-codierte Musikstücke abspielen kann.
undefined

Likko stellt MP3-Autoradio LKM016 vor (Update)

Auch als Version LKM016V mit externem LCD-Monitor und VCD-Support. Mit dem Car MP3/CD Player LKM016 bietet der chinesische Hersteller Likko sein erstes MP3-Autoradio. Es kann dank seines CD-Laufwerks sowohl selbsterstellte MP3-CDs als auch Audio-CDs abspielen und steht darüber hinaus auch in einer Video-CD-fähigen Version mit externem LCD-Monitor zur Verfügung.