RealPlayer 8 kommt für die PlayStation 2
Spieleentwickler sollen RealNetworks Streaming-Technologie einsetzen können
Nachdem Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) mit AOL bereits einen Provider gewonnen hat, um die PlayStation 2 in den USA online zu bekommen, sollen auf der Spielekonsole auch Audio- und Videostreams per Breitband-Netzwerk ihr Zuhause finden. So wird Sonys neuer Partner RealNetworks unter anderem einen RealPlayer 8 für die PS2 entwickeln.
Als Teil der Partnerschaft wird Sony sein "Dynamic Network Authentication System", ein neu entwickeltes Authentifizierungs- und Kopierschutzsystem für die PS2, in RealNetworks serverseitige Technologie RealSystem iQ integrieren. Damit werden dann auch Pay-per-View- oder Pay-per-Play-Modelle für Anbieter von Inhalten - darunter auch Spiele - denkbar.
Für Spieleentwickler bedeutet die Ankündigung, dass sie ihre Onlinespiele per Netzanbindung um Audio-, Videostreams und andere Inhalte erweitern können. Das PS2-Entwicklerpaket soll entsprechend erweitert werden.
Der RealPlayer wird vermutlich zeitgleich mit dem in den USA Ende 2001 inkl. AOL-Software ausgelieferten Netzwerkadapters erscheinen.
Kommentar:
Die Unterstützung des RealPlayers bringt Sony seiner ursprünglichen Vision etwas näher, auf einer breitbandig angebundenen PlayStation 2 Spiele, Musik, Filme und News zu verknüpfen. Wie weit diese Verbindung geht und ob sie gelingt, bleibt jedoch abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed