Steinberg und Wizoo entwickeln gemeinsam Klangbibliotheken
Digitale Nachbildung von Musikinstrumenten und Klängen
Die Steinberg Media Technologies AG und die Wizoo GmbH haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung und Vermarktung von Klangbibliotheken gegründet. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Bremen firmiert unter dem Namen Wizoo Sound Design GmbH und hat ihre Geschäftstätigkeit im Mai 2001 aufgenommen. Anteilseigner sind zu 60 Prozent die Steinberg Media Technologies AG und zu 40 Prozent die Wizoo Publishing GmbH.
Das neue Unternehmen will sich auf Entwicklung und Vermarktung von Sounds und Samples konzentrieren. Es ist geplant, verschiedenste Klänge und Musikinstrumente digital nachzubilden und sie als Software-Plug-ins und Content-CD-ROMs in allen gängigen Formaten zur Verfügung zu stellen. Wizoo Sound Design will diese Produkte an Software-Hersteller - unter anderem auch Steinberg - sowie Musikinstrumenten-Hersteller weltweit lizenzieren.
"Steinberg erschließt sich durch die Beteiligung an Wizoo Sound Design das Geschäftsfeld der Klangbibliotheken. Der Zugriff auf Content und dessen zielgerichtete Entwicklung wird in Zukunft zum wichtigen Erfolgsfaktor für unser Geschäft", sagte Manfred Rürup, Vorstandsvorsitzender der Steinberg Media Technologies AG. Steinberg will die Sounds und Samples von Wizoo Sound Design sowohl in seine Profi- als auch Consumer-Software einfließen lassen.
Peter Gorges, Wizoo-Inhaber und Geschäftsführer der Wizoo Sound Design GmbH: "Die Marke Wizoo steht für redaktionelle, ton- und produktionstechnische Kompetenz. Durch die Verbindung mit der Steinberg Media Technologies AG sind wir in der Lage, uns vollkommen auf diese Entwicklungsaktivitäten zu konzentrieren. Dank Steinbergs starker Position auch im Consumer-Markt erreichen wir neben den Profis nun auch die ambitionierten musikalischen Einsteiger."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed